Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sechs heitere Fernsehschwänke bekannt aus dem DDR-TV aufgezeichnet in den Jahren 1987-91 mit Dietmar Richter-Reinick, Wolfgang Greese, Ingeborg Krabbe, Peter Borgelt und vielen anderen. An allem ist M… Artikel am Lager . 3 DVDs EUR 21,99* Artikel merk ...

  2. Dietmar Richter-Reinick (* 12. Dezember 1935 in Berlin; † 14. September 1997 ebenda) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

  3. Am 14. September 1997 starben zwei bekannte DDR-Schauspieler: Dietmar Richter-Reinick und Arno Wyzniewski. Letzterer, Arbeitersohn aus Berlin-Köpenick, wäre gut drei Wochen später 59 geworden

  4. Dietmar Richter-Reinick (* 12. Dezember 1935 in Berlin, Deutschland; † 14. September 1997 in Berlin, Deutschland; 61 Jahre) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. In Star Trek sprach er: Lathal Bine (gespielt von Robert Harper in TNG: Odan, der Sonder­botschafter) Hal Moseley (gespielt von Stefan Gierasch in TNG: Der zeitreisende Historiker) Poet (Hologramm) (gespielt von ...

  5. 14. Sept. 1997 · Dietmar Richter-Reinick. Geboren am 12. Dezember 1935 in Berlin, Germany. Gestorben am 14. September 1997 (mit fast 62 Jahren) mitgespielt in. 1986: Das Schulgespenst: 1983 : Moritz in der Litfaßsäule: 1975: Geschwister: 1973: Die Legen ...

  6. Dietmar Richter (Biochemiker) (* 1939), deutscher Biochemiker und Mikrobiologe Dietmar Richter-Reinick (1935–1997), deutscher Schauspieler Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.

  7. Damit könnte sich Kapitän Nipmerow (Dietmar Richter-Reinick) zufrieden geben, doch ihn beschäftigt ein Problem. Weil die Fangreisen zu lange dauern, wollen gleich mehrere Crewmitglieder abmustern. Das Familienleben der Seeleute leidet einfach zu stark unter der langen Trennung auch Nipmerows Ehe ist daran zerbrochen. Nun sucht der Kapitän zusammen mit seinem Freund Nienhusen (Alfred Struwe ...

    • DVD