Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gustav Diessl (geboren 1899 in Wien) avancierte in Stummfilmen wie DIE WEISSE HÖLLE VOM PIZ PALÜ zum Publikumsliebling. Vor 70 Jahren ist er am 20. März 1948 in Wien gestorben. Zu der Hommage begrüßte das Kino des Deutschen Filmmuseums Diessls Sohn Fritz Diessl-Curzon, der mit Dr. Rosemarie Killius und Urs Spörri über die internationale Karriere seines Vaters sprach. Im Anschluß lief ...

  2. Gustav Diessl, der 1935 Erinnerungen zu seinem Expeditionsfilm "Der Dämon des Himalaja" (1935) veröffentlicht hatte, machte sich zudem als Kunstmaler einen Namen. Der Schauspieler, der als Bergführer, Liebhaber und Überlebenskünstler, aber auch mit Charakterrollen in mehr als 35 Filmen überzeugen konnte, starb am 20. März 1948 nach zwei Schlaganfällen mit nur 48 Jahren in seiner ...

  3. kinoheld-live.kinoheld.net › person › gustav-diesslGustav Diessl | Kinoheld

    30. Dez. 1999 · Gustav Diessl war in erster Ehe kurz mit Irmgard Amalie Wettach verheiratet und lebte danach mehrere Jahre mit der Schauspielerin Camilla Horn zusammen. Aus der zweiten Ehe mit Maria Cebotari stammen zwei Söhne, die nach dem Tod von Cebotari (sie überlebte Diessl nur um wenig mehr als ein Jahr) von dem englischen Pianisten Clifford Curzon und seiner Frau Lucille Wallace-Curzon adoptiert ...

  4. Gustav Diessl (Q87112) From Wikidata. Jump to navigation Jump to search. actor (1899-1948) Gustav Karl Balthasar; Gustav Karl Balthasar Diessl; edit. Language Label Description Also known as ; English: Gustav Diessl. actor (1899-1948) Gustav Karl Balthasa ...

  5. Der grüne Kaiser. Der grüne Kaiser ist ein 1938 gedrehter deutscher Abenteuerspielfilm des Theaterintendanten Paul Mundorf, dessen einziger Ausflug ins Filmgeschäft dies bleiben sollte. Gustav Diessl und René Deltgen spielen die Hauptrollen. Die Geschichte basiert auf einem Roman (1935) von Hans Medin .

  6. Grabstätte von Gustav Diessl Während der Dreharbeiten zu dem Film Starke Herzen hatte Gustav Diessl die bedeutende Opernsängerin Maria Cebotari kennengelernt, die sich seinetwegen scheiden ließ und mit ihm 1938 die Ehe schloss. Nachdem er bereits zuvor häufig im Ausland gedreht hatte, arbeitete er von 1941 bis 1944 fast ausschließlich in ...

  7. Außerdem zählen mit u. a. Gustav Diessl, Wera Liessem, Rudolf Schündler sowie auch dem Hannoveraner Theo Lingen noch ein paar weitere namhafte Schauspieler zur Riege der Darsteller & für den musikalischen Part zur stimmigen Untermalung der Spannungsmomente war seinerzeit der Filmkomponist Hans Erdmann zuständig.

    • Blu-ray