Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 18. Dez. 2012 · Die Schauspielerin Catherine Frot erfreut sich in Frankreich allergrößter Popularität - allein zwölf ihrer bisherigen Kinofilme erreichten über eine Million Zuschauer. In Deutschland kennt ...

  2. Catherine Frot wurde 1957 in Paris als Tochter einer Mathematiklehrerin und eines Ingenieurs geboren. Mit 17 Jahren durfte sie die Ecole de la Rue Blanche besuchen und studierte am Pariser Konservatorium Darstellende Künste. Den Platz in der Comédie Francaise nahm ihr Isabelle Adjani weg, Frot wandte sich der Café-Théatre-Szene zu und war 1978 Gründungsmitglied der in den 80er-Jahren ...

  3. 28. Okt. 2015 · Eine miserable Sängerin, die ihr Publikum mitten ins Herz trifft: Catherine Frot spielt Marguerite, in der fabelhaften Tragikomödie „Madame Marguerite oder die Kunst der schiefen Töne“.

  4. C atherine Frot was born in Paris, France, on 1st May 1957. Upon graduating from the Paris Conservatoire, she embarked on a busy stage career, preferring theatre to cinema. She made her screen debut in Alain Resnais's Mon oncle d'Amérique (1980) and appeared in minor roles in a run of off-beat films that included Psy (1981), Les Babas Cool ...

  5. Kälte und Wärme. „Unter den Sternen von Paris“ – das klingt zunächst einmal überaus romantisch. Doch den Titel von Claus Drexels neuem Film müssen wir wörtlich nehmen, denn er beschreibt keine kuschelige Beobachtung des Himmels in der Stadt der Liebe, sondern die Lebenssituation der Protagonistin Christine ( Catherine Frot ), die ...

  6. Ist "Madame Marguerite oder die Kunst der schiefen Töne" einer der besten Filme von Catherine Frot? Entdecke die besten Filme von Catherine Frot.

  7. 1. Mai 2022 · Catherine Frot célèbre ses 66 ans ce dimanche 1er mai. La comédienne polyvalente, qui a prouvé l'étendue de son talent sur les planches et les plateaux de tournage, prend plaisir à se grimer pour ses rôles divers et variés, d'agente secrète dans Imogène McCarthery, par Franck Magnier et Alexandre Charlot, à une mère sadique dans Vipère Au Poing, de Philippe de Brocca, en passant ...