Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Theo Lingen, Karikatur von Hans Pfannmüller, 1976. Theo Lingen (eigentl. Franz Theodor Schmitz; * 10. Juni 1903 in Hannover; † 10. November 1978 in Wien) war ein deutsch-österreichischer Schauspieler, Regisseur und Autor .

  2. 10. Nov. 2023 · Bekannt ist der Schauspieler Theo Lingen als Filmkomiker. Doch er hatte mehr drauf als die "Paukerfilme" wie "Hurra die Schule brennt". Der gebürtige Hannoveraner bestach durch Begabung und Fleiß.

  3. Schauspieler, Regisseur. 1903. 10. Juni: Theo Lingen (eigtl. Franz Theodor Schmitz) wird als Sohn des Justizrats Theodor Schmitz und dessen Frau Maria Magdalena (geb. Overzier) in Hannover geboren. 1921. Nach dem Abitur am Königlichen Goethe-Gymnasium Hannover debütiert er an der "Schauburg" Hannover als Darsteller ohne jegliche ...

  4. en.m.wikipedia.org › wiki › Theo_LingenTheo Lingen - Wikipedia

    Marianne Zoff (1928–78) Theo Lingen ( German pronunciation: [ˈteːo ˈlɪŋən] ⓘ; 10 June 1903 – 10 November 1978), born Franz Theodor Schmitz, was a German actor, film director and screenwriter. He appeared in more than 230 films between 1929 and 1978, and directed 21 films between 1936 and 1960.

  5. 13. Jan. 2009 · Theo Lingens deutsche Karriere : Unheimlich ist das andere Ich. Von Dieter Bartetzko. 13.01.2009, 06:35 Lesezeit: 5 Min. Er war ein großer Schauspieler, der sich in gefährlichen Zeiten eine ...

  6. 22. Juni 2012 · Ein Berufsverbot, das ihm aufgrund seiner Ehe drohte, blieb Theo Lingen – zunehmend auch sein eigener Autor und Regisseur – dank seiner Popularität erspart. Allerdings konnte er seine Karriere nur aufgrund einer Sondergenehmigung fortsetzen. Er hielt sich also aus guten Gründen bedeckt: „Man wird mir hoffentlich nie ansehen, was ich hasse“, legte Lingen 1942 dem „Johann“ seines ...

  7. Geboren wurde Theo Lingen, dessen bürgerlicher Name Franz Theodor Schmitz lautete, am 10. Juni 1903 in Hannover. Schon als junger Mann, kurz nach dem Abitur, debütierte er an der „Schauburg“ seiner Heimatstadt als Darsteller vorwiegend in expressionistischen Dramen. Er nannte sich fortan Lingen nach der Geburtsstadt seines Vaters.

  8. Theo Lingen: Präzises Schauspiel mit tänzerischer Grazie. Unvergessen ist der gebürtige Hannoveraner als Filmkomiker - mit Mittelscheitel und Pomade. Theo Lingen starb am 10. November 1978 in Wien.

  9. 13. Jan. 2009 · Eines jedoch wird durch diese Langatmigkeit deutlich: Als Zeitgestalt war Theo Lingen der bessere Deutsche und gleichzeitig geradezu erpicht auf Unauffälligkeit, ein burgensicheres Heim, Ruhe ...

  10. Der 18jährige, der sich das Pseudonym „Lingen“ zugelegt hatte, debütierte an der „Schauburg“ in Hannover. 1922 spielte er am dortigen Residenztheater, 1923 in Halberstadt, 1924 in Münster, 1926 in Recklinghausen, 1927 am Neuen Theater in Frankfurt/Main und 1929 am Theater am Schiffbauerdamm in Berlin.

  11. Stichtag. 10. Juni 1903 – Geburtstag des Schauspielers Theo Lingen. Vielen Nationalsozialisten gefällt Theo Lingens Nase nicht. Es sei bekannt, heißt es in einem Beschwerdebrief an Heinrich ...

  12. www.wikiwand.com › de › Theo_LingenTheo Lingen - Wikiwand

    Theo Lingen (eigentl. Franz Theodor Schmitz; * 10. Juni 1903 in Hannover; † 10. November 1978 in Wien) war ein deutsch-österreichischer Schauspieler, Regisseur und Autor. Theo Lingen, Karikatur von Hans Pfannmüller, 1976.

  13. Mit bürgerlichem Namen Schmitz. Theo Lingen hieß mit bürgerlichem Namen Schmitz. Er selbst erblickte 1903 in Hannover das Licht der Welt, sein Vater aber stammte aus Lingen. Sein Großvater, der Kaufmann August Schmitz kam ursprünglich aus Fredeburg. 1835 geboren, erwarb er 1860 das Haus Am Markt 20, das heutige Café am Markt, und richtete ...

  14. Theo Lingen war in der Wahrnehmung der meisten Fernsehzuschauer ein österreichischer Komödiant. Das beruht darauf, dass er ab etwa 1970 vor allem mit Komödien wie „Wir hau’n die Pauker in die Pfanne“ und „Die Feuerzangenbowle“ ein breites Filmpublikum unterhielt und in Österreich lebte.

  15. Theo Lingen, eigentlich Theodor Franz Schmitz, stand in seiner Heimatstadt Hannover als 18jähriger zum ersten Mal auf der Bühne. Doch die Helden, die er verkörpern wollte, gerieten ihm allzu komisch. Das Publikum lachte häufiger, als es zum Applaudieren kam. Theo Lingen war konsequent: Er wechselte den Namen und das Metier. 1930 wird er von Anatol Litvak für die Rolle des ...

  16. Theo Lingen (Pseudonym für Franz Theodor Schmilz), * 10. Juni 1903 Hannover, † 10. November 1978 Wien Juni 1903 Hannover, † 10. November 1978 Wien 8 , Skodagasse 32 ( Confraternität ; Zentralfriedhof , Ehrengrab Gruppe 32C, Nummer 46), Schauspieler , Komiker, Schriftsteller .

  17. 8. Nov. 2008 · Theo Lingen, großer Komiker aus Versehen. Keiner konnte so schön näseln wie der Komiker und Schauspieler Theo Lingen. Jetzt erscheint eine fulminante Biografie des Mannes, der seine Erfolge ...

  18. Theo Lingen wurde am 10. Juni 1903 geboren . Franz Theodor Schmitz, wie er mit richtigem Namen hieß, war ein deutscher Schauspieler, der seine Laufbahn in den 1920ern am Theater begann, als Filmkomiker an der Seite von Hans Moser und Heinz Rühmann bekannt wurde und in den 1960ern mit Filmen wie „Pension Schöller“ (1960) und „Die Lümmel von der ersten Bank“ (1968) das Publikum ...

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  19. www.deutsche-kinemathek.de › publikationen › theo-lingenTheo Lingen | Deutsche Kinemathek

    Theo Lingen brillierte in unzähligen komischen Rollen. Als Filmstar ist er dem Publikum im Gedächtnis geblieben. Dass er ein erfolgreicher Theaterschauspieler war, ist hingegen nahezu vergessen, wie auch sein Faible für den Hörfunk und das Fernsehen. Geboren 1903 als Franz Theodor Schmitz, debütierte der Sohn eines Juristen als 18-jähriger in Hannover - ohne Schauspielausbildung. Es ...

  20. Den Theo Lingen, gebuer den 10. Juni 1903 zu Hannover a gestuerwen den 10. November 1978 zu Wien; mam richtegen Numm Franz Theodor Schmitz, war en däitsche Schauspiller, Dréibuchauteur, Regisseur a Buchauteur. Hien huet an den 1920er Joren ugefaangen a ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach