Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Geboren wurde Theo Lingen, dessen bürgerlicher Name Franz Theodor Schmitz lautete, am 10. Juni 1903 in Hannover. Schon als junger Mann, kurz nach dem Abitur, debütierte er an der „Schauburg“ seiner Heimatstadt als Darsteller vorwiegend in expressionistischen Dramen. Er nannte sich fortan Lingen nach der Geburtsstadt seines Vaters.

  2. Er wurde am 10. Juni 1903 in Hannover, Deutschland, geboren. Theo Lingen ist am 10. November 1978 im Alter von 75 Jahren in Wien, Österreich, gestorben. Todesursache: Das Grab von Theo Lingen befindet sich auf dem Zentralfriedhof in Wien, Österreich. Grab von Theo Lingen auf dem Zentralfriedhof in Wien. 10. November 1978.

  3. Mit bürgerlichem Namen Schmitz. Theo Lingen hieß mit bürgerlichem Namen Schmitz. Er selbst erblickte 1903 in Hannover das Licht der Welt, sein Vater aber stammte aus Lingen. Sein Großvater, der Kaufmann August Schmitz kam ursprünglich aus Fredeburg. 1835 geboren, erwarb er 1860 das Haus Am Markt 20, das heutige Café am Markt, und richtete ...

  4. www.wikiwand.com › de › Theo_LingenTheo Lingen - Wikiwand

    Theo Lingen war ein deutsch-österreichischer Schauspieler, Regisseur und Autor.

  5. Den Theo Lingen, gebuer den 10. Juni 1903 zu Hannover a gestuerwen den 10. November 1978 zu Wien; mam richtegen Numm Franz Theodor Schmitz, war en däitsche Schauspiller, Dréibuchauteur, Regisseur a Buchauteur. Hien huet an den 1920er Joren ugefaangen a ...

  6. Theo Lingen stand ab 1937 für zahlreiche Filme vor der Kamera. Er spielte in zahlreichen Komödie mit, oft gemeinsam mit Hans Moser. Theo Lingen heiratete 1928 die Sängerin Marianne Zoff, die erste Ehefrau von Bertolt Brecht. Theo Lingens** Tochter Ursula Lingen (1928–2014) war ebenfalls Schauspielerin.

  7. 8. Nov. 2008 · Rolf Aurich und Wolfgang Jacobsen: Theo Lingen. Das Spiel mit der Maske. Aufbau, Berlin. 551 S., 24,95 €. Keiner konnte so schön näseln wie der Komiker und Schauspieler Theo Lingen. Jetzt ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach