Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Christoph Willibald Gluck. (2 July 1714 — 15 November 1787) =. Alternative Names/Transliterations: Christoph Willibald Ritter von Gluck, Глюк, Кристоф Виллибальд. =. Name in Other Languages: 克里斯托夫·维利巴尔德·格鲁克, 克里斯托夫·維利巴爾德·格魯克, 克里斯多夫·威利巴德 ...

  2. Christoph Willibald Gluck (*2. Juli 1714 in Erasbach; † 15. November in Wien) gilt heute aufgrund seiner Leistungen im Opernfach ab der Mitte des 18. Jahrhunderts als einer der bedeutendsten Komponisten des Genres. Mit der von ihm angestoßenen, als Opernreform bekannt gewordenen Bestrebung, die Opernformen der Opera seria und der Opera buffa wieder zu ihrem Ursprung zu führen ...

  3. 7. Feb. 2019 · Lebensdaten. Christoph Willibald Gluck wurde am 2. Juli 1714 in Erasbach bei Berching (Oberpfalz) geboren. Er starb am 15. November 1787 in Wien. Bei einem festlichen Konzert in Wien wird Gluck ...

    • 7 Min.
    • Sylvia Schreiber
  4. July 1795, Naples (aged 80) Ranieri Calzabigi (born Dec. 23, 1714, Livorno, Tuscany [Italy]—died July 1795, Naples) was an Italian poet, librettist, and music theorist who exerted an important influence on Christoph Willibald Gluck’s reforms in opera. During the 1750s, Calzabigi formed an association with Pietro Metastasio, the most ...

  5. Christoph Willibald Gluck hatte sich der Musik zugewandt, sich – möglicherweise schon als Vierzehnjähriger – nach Prag begeben und immatrikulierte sich 1731 an der dortigen Universität. Seinen Lebensunterhalt bestritt er als Musiker; das Rüstzeug dafür hatte er sich offenbar in seiner Heimat Nordböhmen erworben, wo die Musik besonders gepflegt wurde. Seine grundlegenden Jugendjahre ...

  6. Erweiterte Suche. Das digitale, thematisch-systematische Verzeichnis sämtlicher Werke von Christoph Willibald Gluck (GluckWV-online) ist ein Teil der Gluck-Gesamtausgabe (GGA) und stützt sich auf die Ergebnisse der Editionsarbeit und der jahrzehntelangen Forschung des Projekts. Ziel ist die vollständige und systematische Auflistung aller ...

  7. Christoph Willibald Gluck, later Ritter (knight) von Gluck, (born July 2, 1714, Erasbach, Upper Palatinate, Bavaria—died Nov. 15, 1787, Vienna, Austria), German opera composer. Son of a forester, he ran away to study music in Prague. He traveled widely, writing operas for various cities, before settling in 1750 in Vienna, where he would remain—except for an interlude in Paris (1773–79 ...