Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. JEGYVÁSÁRLÁS: A Bartók Emlékház jegypénztárában (1025 Budapest, Csalán út 29.), az ismert jegyirodákban és az interneten: jegy.hu. Telefonos jegyrendelés: (+36) 1 394 2100. E-mailes jegyrendelés: info@bartokemlekhaz.hu.

  2. Der Béla Bartók-Saal, der große Saal des PUC, ist für Konzert- und Theaterveranstaltungen ebenso geeignet wie für Feiern oder Konferenzen. Durch Entfernen der Trennwand zum angrenzenden Ingeborg Bachmann-Saal lässt er sich weiter vergrößern. Zusätzlich kann die Empore mit Blick auf die Bühne geöffnet werden. Maximale Anzahl der ...

  3. Den Ungarn Béla Bartók als »Schlüsselfigur der Musik des 20. Jahrhunderts« zu bezeichnen, wie es sein polnischer Kollege Witold Lutosławski einmal tat, ist sicher nicht übertrieben. Als Komponist und Musikethnologe gelang es ihm, die Traditionen der Kunst- und Volksmusik zu vereinen und mit den Errungenschaften der Moderne zu verbinden ...

  4. 16. Okt. 2015 · Béla Bartók died at age 64 in a hospital in New York City from complications of leukemia (specifically, of secondary polycythemia) on September 26, 1945. His funeral was attended by only ten people. Among them were his wife Ditta, their son Péter, and his pianist friend György Sándor (Anon. 2006).

  5. Béla Bartók, madžarski skladatelj, etnomuzikolog in pianist, * 25. marec 1881, Sânnicolau Mare, Romunija, † 26. september 1945, New York, ZDA . Bartók je poleg Zoltána Kodályja, Györgyja Ligetija in Franza Liszta eden najslavnejših skladateljev madžarskega rodu. Klavir se je učil pri svoji materi, prvo skladbo pa je skomponiral že ...

  6. Die Rhapsodie op. 1 von Béla Bartók ist ein bedeutendes Werk in der musikalischen Laufbahn des ungarischen Komponisten, dessen Komposition er 1904 vollendet hat. Dieses Stück markiert als frühes Meisterwerk in Bartóks umfangreichem Œuvre einen Wendepunkt in seiner künstlerischen Entwicklung und legte als Schlüsselwerk den Grundstein ...

  7. März: Béla Bartók wird bei Nagyszentmiklós/Ungarn als als ältester von zwei Kindern eines Direktors einer landwirtschaftlichen Schule und einer Lehrerin geboren. 1889 Nach dem frühen Tod des Vaters übernimmt die Mutter allein die Erziehung des Kindes und gibt ihm Klavierunterricht.