Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Orff betont, dass seine Vertonungen antiker Tragödien keine Opern seien. 1950-1960 Leitung einer Meisterklasse für musikalische und dramatische Komposition an der staatlichen Hochschule für Musik in München.

  2. 7. Juni 2017 · Carl Orff wird geboren. München, 10. Juli 1895. Der Komponist Carl Orff wird geboren. Seine Chorkantate "Carmina burana" ist wohl einer der größten Hits der Musik des 20. Jahrhunderts. Orffs ...

  3. Vida. (Carl Orff 1904) Desde su niñez, hacer música fue una forma natural de jugar para Carl Orff, quien adoraba más a sus juguetes de la infancia de acuerdo al grado de utilidad rítmica. Al piano descubrió un amplio espectro de actividades individuales relaccionadas con aspectos rítmicos y melódicos, así como la fase temprana de su ...

  4. Carmina Burana fand keineswegs die ungeteilte Zustimmung der damaligen Machthaber. Man stieß sich an der »Unverständlichkeit« der lateinischen Sprache und witterte »Jazzstimmung«. Eine zweite szenische Aufführung fand erst 1940 in Dresden statt. Orffs Musik wurde nicht verboten, blieb jedoch umstritten und wurde kritisch beobachtet.

  5. Carl Orff, Komponist und Theatermann, Humanist und Pädagoge gleichermaßen, erlangte durch seine »Carmina Burana« Weltruhm. In der Vielfalt seiner Bühnenwerke, in denen er Anregungen aus dem mittelalterlichen Mysterienspiel, den Volksstoffen seiner bairischen Heimat, aus Märchen der Welt bis hin zur griechischen Tragödie verarbeitet ...

  6. Hier wird der Schauplatz der Tragödie zum Schauplatz der Welt.«[4] (Carl Orff 1968) »Repetitive Statik des Aufbaus, die rigide Beschränkung auf den Schlagklang, auf rhythmische Muster und rezitierende Deklamation führte keineswegs zur Unterdrückung ausdruckshafter Elemente.«[5] (Carl Orff in seinem Arbeitszimmer, Maillingerstraße 16, 1936)

  7. www.orff.de › lebenLeben: Orff

    Leben. (Carl Orff 1904) Musikmachen war für Orff von Kind auf selbstverständliches Spiel. Kindliches Spielzeug war nach dem Grad seiner rhythmischen Brauchbarkeit geschätzt. Am Klavier wurden […]sehr früh die Möglichkeiten eigener rhythmischer und klanglicher Betätigung und Erfindung entdeckt. Bald entstand das Bedürfnis, das am ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach