Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rudolf Höß ist 39 Jahre alt, als er 1940 Lagerkommandant von Auschwitz wird. Der erklärte Tier- und Naturfreund sollte nach dem Willen seiner Eltern eigentlich Priester werden. Doch Höß macht Militär-Karriere. Die Deutschen hatten damals Polen besetzt, in Oświęcim im Süden des Landes soll Höß ein Konzentrationslager aufbauen. Der SS-Hauptsturmführer geht mit Ehrgeiz an die Arbeit ...

  2. KZ-Kommandant. Als Kommandant (1940–1943) und Standortältester (1944) des Konzentrationslagers Auschwitz organisierte und verantwortete Rudolf Höß die dort durchgeführte Ermordung von mehr als einer Million europäischer Juden. 1946 inhaftiert und an Polen ausgeliefert, wurde er 1947 für seine Verbrechen zum Tode verurteilt und hingerichtet.

  3. Rudolf Höß 1901-1947. Militär. 1901. 25. November: Rudolf Höß wird in Baden-Baden geboren. Sein Vater ist strenggläubiger Katholik und wünscht, dass sein Sohn Priester werde. 1915. Ein Jahr nach dem Tod des Vaters verlässt Höß die Schule. 1919. ...

  4. www.wikiwand.com › de › Rudolf_HößRudolf Höß - Wikiwand

    Rudolf Franz Ferdinand Höß war ein deutscher Nationalsozialist, SS-Obersturmbannführer und von Mai 1940 bis November 1943 Kommandant des Konzentrationslagers Auschwitz. Er wurde als Kriegsverbrecher 1947 zum Tode durch den Strang verurteilt und am Ort des ehemaligen Stammlagers hingerichtet.

  5. 12. Juni 2012 · Direkt neben dem Stammlager Auschwitz I hatte Kommandant Rudolf Höß sein Privatdomizil. Und eines der lachenden Kinder ist Rainer Höß' Vater, der „genauso großkotzig war wie mein Großvater ...

  6. 13. Aug. 2020 · Aber Rainer Höß ist der Enkel einer der monströsesten Gestalten der NS-Diktatur: Sein Großvater Rudolf Höß hat das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau aufgebaut und mehr als drei Jahre lang ...