Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Sonderangebote

      DVDs und Blu-rays zu reduzierten

      Preisen. Jetzt bestellen!

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Kundenservice

      Haben Sie Fragen?

      Wir helfen Ihnen gerne weiter.

    • Baumarkt

      Alles für dein Heimwerken.

      Jetzt bei Amazon bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen.

  2. Fritz Kortner war ein österreichischer Schauspieler, Film- und Theaterregisseur. Seinen Durchbruch als Schauspieler erlebte er in Karlheinz Martins Inszenierung von Ernst Tollers Schauspiel Die Wandlung 1919 in Berlin. Kortner galt als Exponent des expressionistischen Theaters und als „Typ des Zeitschauspielers“ der Weimarer Republik und Österreichs. Aufgrund jahrelanger Anfeindungen ...

  3. 7. Dez. 2011 · Auszug aus dem Film 'Fritz Kortner spricht Monologe für eine Schallplatte' (1966) von Hans-Jürgen Syberberg. Ein Monolog aus Shakespeares 'The Merchant of Ve...

    • 5 Min.
    • 11,9K
    • Bloch22
  4. 28. Aug. 2010 · Fritz Kortner, der wortgewaltige, oft aufbrausende, hochintelligente Schauspieler, Regisseur, Autor und Star der Berliner Theaterwelt in der Weimarer Republik hat das anders empfunden. Auf die ...

  5. Fritz Kortner. Regie | Buch | Darsteller Geboren 12.05.1892 in Wien Gestorben 22.07.1970 in Berlin Filme Bilder. 26 Filme gefunden Fritz Kortner spricht Monologe für eine Schallplatte ...

  6. Schon in Amerika häuften sich die Probleme für Fritz Kortner. 1937 konnte er in Filmrollen nicht mehr auftreten, weil er Jude war, denn die Filme wurden auch in Deutschland gesehen. Die deutsche Enklave der Exilanten wie Max Reinhardt, Carl Zuckmayer und Kortner wurde nicht heimisch in den USA. Max Reinhardt beklagte die „Scheckkultur ...

  7. Fritz Kortner wollte mit seinem "Don Carlos" einen neuen Aspekt der Schillerschen Tragödie zeigen. Das Drama der Despotie gegen die Freiheit sollte herausgekernt werden.