Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Jetzt kaufen

      Bestellen Sie jetzt Ihre

      Bestellung auf Amazon.de!

    • Kundenservice

      Haben Sie Fragen?

      Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7. Jan. 2014 · Gustaf Gründgens ging als Goethes Mephisto in die Theatergeschichte ein. Im Dritten Reich machte Gründgens Karriere, nutzte seine Stellung aber auch, um rassisch verfolgte Kollegen vor dem Tod ...

  2. Günter Gaus im Gespräch mit Gustaf Gründgens Wieso ist das auf mich gekommen? Gustaf Gründgens, geboren am 22. Dezember 1899 in Düsseldorf, gestorben in der Nacht vom 6. zum 7.

  3. 13. Sept. 2021 · Als Gustaf Gründgens sich 1955 nach Hamburg verabschiedete, schimpfte er noch einmal über das neue Haus, nannte es einen Stall und eine Scheune. Es blieb ein ungeliebtes Provisorium bis zum ...

  4. 6. Okt. 2023 · Gründgens wurde am 22. Dezember 1899 in Düsseldorf geboren, wo er auch seine Schulzeit verbrachte und eine kaufmännische Lehre absolvierte. Dort erinnert der Gustaf Gründgens Platz vor dem Schauspielhaus an den ersten Intendanten nach Ende des Zweiten Weltkriegs. Zudem gibt es eine Gedenktafel an seinem Geburtshaus.

  5. 17. Dez. 2013 · Gustaf Gründgens ging als Goethes Mephisto in die Theatergeschichte ein. Im Dritten Reich machte Gründgens Karriere, nutzte seine Stellung aber auch, um rassisch verfolgte Kollegen vor dem Tod ...

  6. 7. Aug. 2023 · Gustaf Gründgens (1899-1963) konnte die Verse Johann Wolfgang von Goethes auf eine Weise zum Klingen bringen, die wohl niemand im Publikum je vergessen würde. Der von ihm inszenierte „Faust I ...

  7. 24. Dez. 2023 · Goertz implies that Gustaf Gründgens gave up the unconventional artistic nature of a bohemian in the course of the changed power relations in Germany in the 1930s and instead practiced his artistic ideals in a much more disciplined – “Prussian” – way. In addition to his work for the theater, which undoubtedly makes up a large part of ...