Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina Reihe 3, Jahrgang 67 (2021), Halle (Saale) 2022 Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart. Leopoldina-Jahrbuch 2021. Jahrbuch 2021 Leopoldina Reihe 3, Jahrgang 67 Herausgegeben von Gerald Haug Präsid ...

  2. Die Wissenschaft solle sich bei der Befas-. Nr. 36/06 (25. August 2006) - 2 -. sung mit wichtigen Zukunftsthemen – Klimawandel, Gentechnik, Migration etc. – zunächst intern verständigen. Hierzu könne eine Nationale Akademie der Wissenschaften den geeigneten Rah-men bieten, die dann eine „neutrale“ wissenschaftliche Politikberatung ...

  3. Allgemeines. Die National Academy of Sciences wurde mit Abraham Lincolns Unterschrift am 3. März 1863 gegründet. Die Initiative dazu hatten vor allem Physiker ergriffen, unter anderem in der Absicht, den Präsidenten im Amerikanischen Bürgerkrieg als wissenschaftliche Berater zu unterstützen. [1]

  4. 18. Jan. 2024 · Stellungnahme. Herausgegeben von der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften und der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina. (2024, 128 Seiten, ISBN: 978-3-949-455-27-8) Spätestens seit der SARS-CoV-2-Pandemie gibt es eine neue Debatte über Arbeit und ihre Rolle im persönlichen wie im öffentlichen Leben ...

  5. Finden Sie perfekte Stockfotos, Bilder, Vektorgrafiken, Illustrationen oder 360 °-Panoramabilder zum Thema Armenische akademie. Lizenzfrei (RF) und lizenzpflichtig (RM) erhältlich.

  6. Die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina ist die älteste naturwissenschaftlich-medizinische Gelehrtengesellschaft in Deutschland. Sie wurde im Jahr 1652 in Schweinfurt gegründet und hat seit 1878 ihren Sitz in Halle (Saale). Zu Mitgliedern werden hervorragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus aller Welt gewählt. Seit 2008 ist die Leopoldina die Nationale Akademie der ...

  7. de.wikipedia.org › wiki › ArmenienArmenien – Wikipedia

    Die Armenische Nationale Akademie der Wissenschaften mit Hauptsitz in Jerewan ist Armeniens nationale Körperschaft für die Durchführung und Koordination von Forschung im Bereich der Natur- und Sozialwissenschaften.