Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die "Haunersche". Das Dr. von Haunersche Kinderspital, seit 1998 Kinderklinik und Kinderpoliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital, ist eine Kinderklinik im Stadtteil Isarvorstadt und wurde 1846 von August Hauner W nach dem Vorbild eines privaten Kinderspitals in Wien eröffnet. [1] Das Kinderspital ist eine Universitätsklinik der Ludwig ...

  2. Die ärztliche Betreuung Ihres Kindes wird durch ein Team aus Oberärztinnen und Oberärzten, Funktionsoberärztinnen und Funktionsoberärzten, mehreren Fachärztinnen und Fachärzten mit Intensivweiterbildung sowie Weiterbildungsassistentinnnen und Weiterbildungsassistenten rund um die Uhr im Zweischichtsystem gewährleistet. Pflegerisch wird ...

  3. Herr Prof. Dr. med. Jan Gödeke ist seit 2021 Geschäftsführender Oberarzt und stellvertretender Klinikdirektor der Klinik für Kinderchirurgie. Zeitgleich ist er W2-Professor für Digitalisierung in der Kinderchirurgie an der LMU. Diese Pionierprofessur speziell zur digitalen Entwicklung des Fachgebietes ist die erste dieser Art in Deutschland.

  4. Kinder mit Krebserkrankungen, Erkrankungen des Gerinnungssystems und der Blutbildung sind auf eine hochspezialisierte und interdisziplinäre Betreuung angewiesen. Das Dr. von Haunersche Kinderspital gehört zu den größten Kinderkrebszentren Deutschlands und ist Referenzzentrum für Kinder mit hämatologischen Erkrankungen.

  5. Therapeutische Schwerpunkte in der Abteilung für Kinderkardiologie am Standort im Dr. v. Haunerschen Kinderspital sind u. a. die Therapie von Herzrhythmusstörungen und akuter und chronischer Herzinsuffizienz, Therapie von Bluthochdruck, von Synkopen. Therapeutische Schwerpunkte in der Abteilung für Kinderkardiologie am Standort Großhadern ...

  6. Kinderklinik und Kinderpoliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital am LMU Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München LMU . Direktor: Prof. Dr. Christoph Klein. Lindwurmstraße 4. 80337 München +49 (0)89 4400 52811. Impressum; Datenschutz; A ...

  7. Theodor Escherich war einst Assistenzarzt im Dr. von Haunerschen Kinderspital, als er 1885 die Coli-Bakterien entdeckte, deren weitere Erforschung im 20. Jahrhundert Grundlage für 12 Nobelpreise war. Ärzte und Wissenschaftler im Haunerschen Kinderspital sind heute in zahlreichen wissenschaftlichen Verbünden und interdisziplinären Forschungsprogrammen engagiert.