Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel im Bereich Bücher. Die schönsten Romane bei Amazon.de. Jetzt portofrei bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Doch zuvor machte Balzac sich daran, nach Vorbild der Novellensammlung „Decamerone“ ein eigenes „Zehn-Tage-Werk“ zu veröffentlichen. 1832, 1833 und 1837 entstanden jeweils zehn Erzählungen, die man noch heute als „Tolldreiste Geschichten“ kennt. Bereits 1855 erstmals vom französischen Grafiker und Maler Gustave Doré illustriert, dutzendfach in Buchform wiederveröffentlicht ...

  2. Honoré de Balzac: Die drolligen Geschichten welchselbige der wohledle Herr von Balzac als Festtagsschmaus für alle Pantagruelskindlein in den Abteien der Touraine sammelte und ans Licht zog. Neuerlich in unserm lieben Deutsch wiedererzählt und weidlich gerühmet von dem edlen Carl Theodor Ritter von Riba und Otto Julius Bierbaum. Mit den Bildern des Meisters Dore, 26. bis 30. Tausend ...

  3. Erotisches von Honoré de Balzac: Tolldreiste Geschichten (DDR TV-Archiv)Für mich war die hier von dem "Studio Hamburg Enterprises" innerhalb der Reihe mit Titeln aus dem DDR TV-Archiv verlegte DVD eine echte kleine Entdeckung und wohltuende Abwechslung im alltäglichen TV-Einheitsbrei heutiger Tage. Dabei ist es nicht nur ein Film, welchen es von der hier an den Start gebrachten ...

    • DVD
  4. 19. Apr. 2024 · Die Tolldreisten Geschichten nach Balzac wurden sein größter Erfolg. Der Illustrator. Gustave Doré (1832-1883), französischer Maler und Grafiker. Mit dreizehn Jahren kam er nach Paris und war mit 15 Jahren 1847 als Illustrator beim »Journal pour rire« tätig. 1853 bekam er die Gelegenheit, die Illustration zu den Werken Lord Byrons ...

  5. Honoré de Balzac. Die dreißig tolldreisten Geschichten – Erstes Zehent. Honoré de Balzac. weiter >>. Anzeige. Gutenberg Edition 16. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++.

  6. Hundert sollten es werden – in ehrfürchtiger Anlehnung an Boccaccios »Decamerone« – dreißig sind es geworden: In seinen »Tolldreisten Geschichten« eiferte Honoré de Balzac seinem großen Vorbild François Rabelais nach und schuf zwischen 1832 und 1837 eine Sammlung vergnüglicher Erzählungen über die feine französische Gesellschaft des Spätmittelalters.

  7. Das Buch 'Tolldreisten Geschichten' von Honoré de Balzac ist ein Klassiker der erotischen Literatur. Balzac schrieb neben seinen großen Werken - offenbar zur Ablenkung und zur Erholung - mit leichter Feder diese kleinen, frivolen Geschichten. Die Einteilung in drei mal zehn Geschichten erinnert wohl nicht ganz zufällig an das Dekamerone. Mit großer erzählerischer Meisterschaft hält er ...