Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Leben meiner Tochter. Germany, 2019. Film Drama. Jana (Maggie Valentina Salomon) ist ein lebensfrohes und aufgewecktes 8-jähriges Mädchen, als im Familienurlaub plötzlich ihr Herz stehen bleibt. Sie überlebt, doch braucht dringend ein Spenderherz.

  2. Die Reanimation gelingt zwar, doch Jana braucht ein Spenderherz. Das aber ist in Deutschland nicht einfach. Ohne auf die Tränendrüse zu drücken, beschäftigt sich Autor und Regisseur Steffen Weinert in dem gleichermaßen ergreifenden wie erschütternden Film "Das Leben meiner Tochter" mit dem aktuell sehr kontrovers diskutierten Thema ...

  3. 6. Juni 2019 · In DAS LEBEN MEINER TOCHTER greift Regisseur Steffen Weinert die brisante Thematik auf und erzählt die emotionale Geschichte eines Vaters, dessen Tochter eine der Betroffenen dieses bestehenden Organmangels ist. Auch sie benötigt dringend ein neues Organ. Steffen Weinert stellt seinen Protagonisten Micha Faber vor eine schwierige Entscheidung ...

  4. Ihre achtjährige Tochter benötigt dringend ein Spenderherz, doch alles Warten und Hoffen scheint vergeblich – auch nach einem Jahr ist kein passendes Organ gefunden. Die Nerven des Ehepaares liegen blank. Dann beschließt Michael, nicht mehr zu warten, sondern zu handeln. Entgegen aller Warnungen versucht er, über einen illegalen Organhändler ein Herz für seine Tochter zu bekommen.

  5. Offizieller "Das Leben meiner Tochter" Trailer Deutsch German 2019 | Abonnieren http://abo.yt/kc | (OT: Das Leben meiner Tochter) Movie Trailer | Kinostart...

    • 2 Min.
    • 273,8K
    • KinoCheck
  6. Nach dem plötzlichen Herzstillstand ihrer achtjährigen Tochter Jana stehen Micha und Natalie vor einem moralischen Dilemma. Zwar hat Jana überlebt, doch jetzt braucht sie ein Spenderherz. Mit ...

  7. 6. Juni 2019 · So ist „Das Leben meiner Tochter“ keinesfalls massentaugliche Kinokost für zwischendurch, sondern philosophisch verstrickte, intensiv dramatische Arthouse-Unterhaltung, die rund 90 Minuten lang mit Nachdruck zum Grübeln anregt. Auch nach dem Ende des Films ertappt man sich noch stundenlang dabei, wie man die Optionen abwägt, Schuldfragen für sich selbst klärt und still darüber ...