Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Frau Bertha Garlan (seit der Ausgabe 1912 Frau Berta Garlan) ist ein Roman des österreichischen Schriftstellers Arthur Schnitzler, der 1900 entstand [1] und 1901 in der Literaturzeitschrift Neue Deutsche Rundschau in Berlin erschien. Wenige Wochen später brachte der Verlag S. Fischer, Herausgeber der Zeitschrift, den Text als Buch heraus. [2][3]

  2. Vor einem Tag · Arthur Schnitzler, Frau Berta Garlan, ISBN: 9783150184271 Guck auch gerne in meine anderen...,Arthur Schnitzler, Frau Berta Garlan, ISBN: 9783150184271 in Leipzig - Sellerhausen-Stünz . Hallo! Willkommen bei Kleinanzeigen. Melde dich hie ...

  3. Frau Berta Garlan. Arthur Schnitzler << zurück weiter >>. Als Berta am späten Abend in ihr Zimmer trat, kam ihr der Einfall, noch jetzt allein auf den Boden hinaufzugehen und die Tasche herunterzuholen, beinahe abenteuerlich vor. Sie fürchtete, daß man im Hause ihre nächtige Wanderung bemerken und sie für verrückt halten möchte.

  4. 12. Apr. 2014 · Eines der frappierendsten Beispiele für das Auseinanderklaffen von Leben und Werk ist die Erzählung "Frau Berta Garlan". Darin schildert Schnitzler die Wiederbegegnung von zwei Menschen, die als ...

  5. 1. Okt. 2020 · In seiner Novelle 'Frau Berta Garlan' erzählt Arthur Schnitzler von einer Frau, die allmählich erkennt, dass sie von patriarchalischen Normen eingeengt und erstickt wird. Berta arbeitet in der Provinz als Klavierlehrerin, und als sie von ihrer Jugendliebe aus Wien hört, verlässt sie den monotonen Ort und macht sich auf den Weg in die Metropole. Und tatsächlich erlebt sie eine kurze ...

  6. Frau Bertha Gar-lan wird von einem heterodiegetischen Er-Erzähler in der dritten Person Singular präsentiert. Allerdings ist der gesamte Text intern fokalisiert. Der Blickwinkel ist ausschließlich der Berthas. An manchen Stellen (insgesamt 17 im Text) radikalisiert sich diese interne Fokalisierung durch Tempuswechsel ins Präsens.