Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.filmportal.de › film › barbara_3ac503c097654405ad443c5dbdBarbara | filmportal.de

    31. Aug. 2012 · Barbara beginnt die Kontrolle zu verlieren. Über sich, über ihre Pläne, über die Liebe. Dann rückt der Tag ihrer geplanten Flucht näher. Nach "Gespenster" (2005) und "Yella" (2007) stellt Christian Petzold seinen dritten Film im Wettbewerb der Berlinale vor. Wieder steht eine Frau im Mittelpunkt, die sich wie ein Phantom durch ihr eigenes Leben bewegt. Es ist ein Leben, in dem sich die ...

  2. Erneut unter der Regie von Christian Petzold übernahm sie die Titelrolle in dem in der DDR angesiedelten Spielfilm Barbara, der ein Jahr später auf der Berlinale preisgekrönt wurde. Für ihre Darstellung der Kinderärztin, die unter ständiger Stasi -Bedrohung ihre Flucht in den Westen plant, erhielt Hoss eine Nominierung für den Europäischen Filmpreis 2012 .

  3. 6. März 2013 · It is East Germany, 1980. Barbara, the woman, played by Petzold's regular muse, Nina Hoss, is a chilly alert blonde. Barbara is a doctor and has been placed in a rural medical clinic as punishment for applying for an exit visa. Given an apartment by the State, Barbara is under constant surveillance by the Stasi.

  4. Box office. $4.1 million [1] Barbara is a 2012 German drama film directed by Christian Petzold and starring Nina Hoss. The film competed at the 62nd Berlin International Film Festival in February 2012, [2] where Petzold won the Silver Bear for Best Director. [3] The film was selected as the German entry for the Best Foreign Language Oscar at ...

  5. 8. März 2012 · Für „Barbara“ wurde Hoss 2012 für den Europäischen Filmpreis nominiert. Der Regisseur des preisgekrönten DDR-Dramas, Christian Petzold, erhielt bei der Berlinale 2012 den Silbernen Bären für die beste Regie. Im gleichen Jahr wurde „Barbara“ vielfach für den Deutschen Filmpreis nominiert und erhielt die Lola in Silber für den ...

  6. Barbara, auch unter Barbara – Wild wie das Meer (Fernsehtitel) geführt, entstand im Sommer 1961 in Dänemark (Studioaufnahmen in Kopenhagen). Der am 30. Oktober 1961 der FSK vorgelegte Film wurde am 28. November 1961 im Bielefelder Astoria-Kino uraufgeführt.

  7. arte.tv › de › videosArte

    Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

  1. tv5mondeplus.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    TV5MONDEplus, die weltweite 100% Gratis-Plattform für den französischsprachigen Film. Komödie, Krimi, Drama: entdecken Sie unsere Filme gratis und unbegrenzt auf TV5MONDEplus