Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Manche halten "Fegefeuer der Eitelkeiten" (The bonfire of the vanities) für DEN New-York-Roman der 80er und 90er Jahre. Andere halten ihn in Zeiten der Finanzkrise für aktueller denn je. Wieder andere halten den Roman schlicht für Tom Wolfes bestes Werk. Und sie alle haben Recht!

  2. Tom Wolfe : Fegefeuer der Eitelkeiten. The Bonfire of Vanities Farrar, Strauß & Giroux, New York 1987 Fegefeuer der Eitelkeiten Übersetzung: Benjamin Schwarz Kindler Verlag, Reinbek 1988 Taschenbuch: Rowohlt Verlag, Reinbek 2005 ISBN 3-499-23674-5, 926 Seiten. Buchbesprechung.

  3. Fegefeuer der Eitelkeiten Der Papst untersagte Savonarola 1495 das Predigen, woran sich dieser allerdings nur kurze Zeit hielt. Im Februar 1497 beschlagnahmten Kinder und Jugendliche auf sein Geheiß in Florenz alles, was als Zeichen von Dekadenz und Verkommenheit gewertet werden konnte: Schriften, Pornographie, aber auch Musikinstrumente, Gemälde, Spielkarten oder Spiegel.

  4. 2. Mai 1991 · Das sagen die Nutzer zu Fegefeuer der Eitelkeiten. 6.1 / 10. 544 Nutzer haben den Film im Schnitt mit Ganz gut bewertet. 2. Nutzer sagen. Lieblings-Film. 3. Nutzer sagen. Hass-Film. 95. Nutzer ...

  5. 15. Feb. 2021 · Als „Fegefeuer der Eitelkeiten“ ist dieses Spektakel in die Geschichte von Florenz eingegangen. Initiator und Hauptakteur war ein Mönch, Girolamo Savonarola (1452–1498) ...

  6. Fegefeuer der Eitelkeiten. Sherman McCoy ist an der Wall Street ganz oben. Seine Fahrerflucht ist deshalb ein gefundenes Fressen für Anwälte, Journalisten und Prediger. Für den Reporter Peter Fallow wird die Geschichte zum Fahrstuhl nach oben, als er erfährt, dass Sherman gar nicht am Steuer des Wagens saß.

  7. 6. Aug. 2007 · Fegefeuer der Eitelkeiten. So nannte der Bußprediger Girolamo Savonarola seinen Feldzug gegen die losen Sitten der Renaissance-Fürsten. Er stellte sich als erbitterter Kämpfer gegen die mächtigen Medici und trachtete mit seiner „Kinderarmee“ eine moralische Säuberung der Gesellschaft zu erlangen.