Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. Sept. 1994 · Drei Farben: Rot - der Film - Inhalt, Bilder, Kritik, Trailer, Kinostart-Termine und Bewertung | cinema.de

  2. Nach der "Drei Farben: Blau" und der "Drei Farben: Weiß" steht dieser letzte Teil der "Trikolore-Trilogie" von Krzysztof Kieslowski im Zeichen der "Brüderlichkeit". Meisterhaft erzählt der Regisseur die sonderbare, von Zufällen gelenkte Geschichte. Mit diesem Abschluss-Film inszenierte Kieslowski sein packenstes Werk. Die "Farben"-Trilogie ist das kinematographische Vermächtnis des ...

  3. 15. März 2009 · 5D / 5H. Blau für Freiheit, weiß für Gleichheit, rot für Brüderlichkeit – die Farben der Trikolore standen Anfang der 1990er Pate für Krzysztof Kieslowskis und Krzysztof Piesiewiczs vielfach preisgekrönte Filmtrilogie. Koen Tachelets Bühnenfassung, im März 2009 in der Regie von Johan Simons an den Münchner Kammerspielen ...

  4. 19. Jan. 2023 · Primärfarben sind der Anfang jeder Farbe. Wie bereits erwähnt, sind die Primärfarben Rot, Blau und Gelb. Wir nennen diese Farben „Primärfarben“, weil sie die Grundlage für alle anderen Farben sind. Man könnte also sagen, dass die Primärfarben die Hauptquelle aller verschiedenen Farben sind.

  5. 387 Minuten. Veröffentlichung: ab 20.06.2024. Jetzt vorbestellen bei. für 27,99 EUR Versand ab 1,99 € für 27,99 EUR versandkostenfrei für 23,97 EUR Versand 1,99 € für 26,99 EUR Versand 4 ...

  6. 14. Apr. 2023 · Rot: Eine der drei Primärfarben, die nicht gemischt werden kann . Du kannst Rot nicht einfach durch das Mischen von anderen Farben herstellen. Es ist eine der drei Grundfarben – auch Primärfarben genannt – die man nicht mischen muss, um sie zu erhalten. Diese drei Farben sind Gelb, Rot und Blau. Sie sind die Grundlage aller anderen Farben ...

  7. Drei Farben: Rot“ bleibt wie kein anderer Film der Trilogie rätselhaft und ist nach Angaben Kieslowskis seine bisher größte dramaturgische und intellektuelle Herausforderung gewesen.