Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 25. Jan. 2024 · Kilian Riedhofs FilmStella“ erzählt die Geschichte einer Berliner Jüdin im Holocaust, die andere Juden an die Gestapo verraten hat – und verhebt sich an seinem schwierigen Stoff.

  2. Über den Film. Berlin, August 1940. Die 18-jährige Stella Goldschlag und ihre Freunde leben für den Jazz. Ihr größter Wunsch: ein Engagement in New York, der Stadt, in der die Musik von Cole Porter und Louis Prima zu Hause ist. Stella träumt von schönen Kleidern und einer Karriere als Jazzsängerin.

  3. Ein Leben“, Regie: Kilian Riedhof, u. a. mit Paula Beer, Janis Niewöhner und Katja Riemann, Deutschland 2023, 113 Minuten Stella singt im ersten Akt des Films gleich mehrere Klassiker wie Benny ...

  4. Stella. Ein Leben.: Basierend auf einer wahren Geschichte verkörpert Paula Beer eine junge Jazzsängerin, die von einer Broadway-Karriere träumt, doch als Jüdin in NS-Deutschland untertauchen muss.

    • 2 Min.
    • 6
  5. 22. Jan. 2024 · Ein Leben": Wenn Juden einander verraten. Ein neuer Spielfilm widmet sich dem Leben der jüdischen Nazi-Kollaborateurin Stella Goldschlag (1922-1994). Foto: Christian Schulz (Majestic) | Paula Beer (l) verkörpert Stella Goldschlag , die Hunderte untergetauchter Juden an die Gestapo verriet. Am 16. Juni 1943 wurde Berlin offiziell für ...

  6. EIN LEBEN. erzählt die Geschichte der 18-jährigen Stella Goldschlag, die von einer Karriere als Swing-Sängerin am Broadway träumt, sich nach Glück und Anerkennung sehnt. Doch Stella ist Jüdin und lebt im nationalsozialistischen Berlin. Sie entgeht zusammen mit ihren Eltern nur knapp der Deportation, taucht unter und lernt den draufgängerischen Passfälscher Rolf kennen. Die beiden ...

  7. Doch Stella ist Jüdin und lebt im nationalsozialistischen Berlin. Nachdem sie zusammen mit ihren Eltern untertauchen muss, steigt sie in eine Fälscher-Gruppe ein, um ihr Leben und das ihrer Eltern zu retten. Als die Nationalsozialisten sie verhaften, verwandelt sich ihr Leben von dem eines Opfers in das einer Täterin. Quelle: Studio Hamburg