Yahoo Suche Web Suche

  1. Besondere Unterkünfte Zum Kleinen Preis. Täglich Neue Angebote. 98% Kundenzufriedenheit. Hotels nahe Boxhagener Platz reservieren. Schnell und sicher online buchen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rund um den Boxhagener Platz in Ostberlin entfaltet sich ein Panorama kleinbürgerlicher Existenzen im Jahr 1968: Während im Westen die Jugendrevolte tobt, arrangieren sich hier Altnazis wie linke Idealisten, Kritiker wie Mitläufer mit dem DDR-Regime. Im Mittelpunkt stehen eine resolute Großmutter, Familienverstrickungen und ein rätselhafter Mord. Der vorzüglich gespielte "Heimatfilm ...

  2. Boxhagener Platz. 1968 in Ostberlin: Studentenunruhen und sexuelle Revolution im Westen, Panzer in Prag. Und auf dem Ostberliner "Boxhagener Platz" erleben Oma Otti und ihr zwölfjähriger Enkel Holger ihre ganz eigenen Abenteuer. Otti hat schon fünf Ehemänner ins Grab gebracht und dem sechsten geht es auch nicht mehr so gut, als sie Avancen ...

  3. 4. März 2010 · Leserbewertung. 0. Noch keine Bewertungen vorhanden. Der zwölfjährige Holger lebt 1968 am Boxhagener Platz in Ostberlin. Von den Studentenunruhen im Westen und den Panzern in Prag dringt so gut wie nichts durch zu dieser wie in Watte gepackte Enklave. Das Zentrum dieser miefigen Welt, in der die Fassaden bröckeln, ist Holgers patente Oma Otti.

  4. 4. März 2010 · Der heranwachsende Holger erlebt die aufwühlenden politischen Veränderungen des Jahres 1968 im Kiez am Boxhagener Platz in Ostberlin. Revolte, Linientreue und Flucht in den Westen sind die zentralen Themen in diesem Mikrokosmos, der plötzlich durch einen rätselhaften Mord an einem Fischhändler aus der Nachbarschaft in Unruhe gerät. Regisseur Matti Geschonneck zeichnet nach der ...

  5. www.filmportal.de › film › boxhagener-platz_bdcb072a00b14aca9aBoxhagener Platz | filmportal.de

    13. Okt. 2020 · 1968. Studentenunruhen und sexuelle Revolution im Westen – sowjetische Panzer in Prag. Auch die Welt von Oma Otti und ihrem Enkel Holger am Boxhagener Platz in Ostberlin ist in heller Aufruhr: Die lebensfrohe, passionierte Friedhofsgängerin Otti hat bereits fünf ihrer Ehemänner zu Grabe getragen. Und jetzt, da ihr sechster Mann Rudi kurz ...

  6. Rund um den Boxhagener Platz in Ostberlin, im Berliner Volksmund liebevoll "Boxi" genannt, entfaltet sich ein Panorama kleinbürgerlicher Existenzen im DDR-Alltag des Jahres 1968. Ein ungeklärter ...

  7. 16. Feb. 2010 · Mitten im Film Boxhagener Platz lauert ein Vakuum. Eine Leerstelle. Eine Ortlosigkeit, die für ein Werk, das die Geografie schon im Namen trägt, erstaunlich ist. Denn der Boxhagener Platz, jener Ort in Berlin-Friedrichshain, der 1905 angelegt und in den 20er Jahren von Gartendirektor Erwin Barth umgestaltet wurde, dieses begrünte Rechteck ...