Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Neue DVDs jetzt vorbestellen! Kostenlose Lieferung möglich. Erhalten auf Amazon Angebote für salomè im Bereich DVD

  2. Compare Items and Make Huge Savings Today! Compare 1000s of Items and Find the Best Deals on Smith Corona Today.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die galiläische Prinzessin Salome (Rita Hayworth) liebt den römischen Offizier und Christen Claudius (Stewart Granger). Er bittet sie, den von Herodes (Charles Laughton) gefangenen Täufer Johannes zu retten. Mit einem Schleiertanz will Salome den König bezirzen. – Unterhaltsame und hochkarätig besetzte Bibelverfilmung. (Text: Premiere 7)

  2. Als Prinzessin Salome (Rita Hayworth) aus Rom nach Galiläa zurückkehrt, herrscht Aufruhr im Land: Johannes der Täufer (würdevoll: Alan Badel) verkündet das Christentum. König Herodes (Charles Laughton) schert das wenig, er ist mit seinen Frauengeschichten beschäftigt.

  3. Lou Andreas-Salomé ist ein Film von Cordula Kablitz-Post mit Katharina Lorenz, Nicole Heesters. Synopsis: In der russischen Stadt St. Petersburg wird 1861 Lou Andreas-Salomé geboren. Schon in ...

    • 2 Min.
  4. 30. Juni 2016 · Das Doku-Drama Lou Andreas-Salomé widmet sich dem Leben der russisch-deutschen Autorin, die in ihrer Zeit den Umgang mit Freud, Nietzsche und Rilke pflegte.

  5. At a birthday feast for King Herod, his stepdaughter, Princess Salomé, discovers the imprisoned John the Baptist and is immediately infatuated with him. Rebuffed by the prisoner, Salomé entices ...

    • (5)
    • Drama
    • R
  6. www.imdb.com › title › tt0091885Salomé (1986) - IMDb

    14. Aug. 1986 · Salomé: Directed by Claude d'Anna. With Tomas Milian, Pamela Salem, Tim Woodward, Jo Champa. John the Baptist, the prophet of Israel, is imprisoned by Herod, governor of Judea for protesting Herod's marriage to his brother's wife.

  7. Salome (Drama) Der Einakter Salome (französisch Salomé) von Oscar Wilde gilt als eines der wichtigsten Dramen der anglo-französischen Décadence . Die Originalsprache der Tragödie ist nicht englisch, sondern französisch. Wilde schrieb dazu am 17. Dezember 1891 an Edmond de Goncourt, er sei „im Herzen Franzose, der Geburt nach aber Ire ...