Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 19.09.2023. 14:30 Uhr Sturköpfe Fernsehfilm Deutschland 2015 | hr-fernsehen. Sissi und Theo sind unterschiedlich, wie man unterschiedlicher kaum sein kann. Theo, ein unduldsamer, zielbewusster ...

  2. 4. Dez. 2015 · Die titelgebenden „Sturköpfe“ Alwara Höfels und Peter Haber spielen die Hauptrollen in dieser tragikomischen Geschichte einer Zweckgemeinschaft zwischen zwei höchst unterschiedlichen Menschen, die über alle Gegensätze hinweg zu Freunden werden. Ein lebenskluger einfühlsamer Film über zwei Menschen am Scheideweg, die mit- und ...

  3. 2 Sturköpfe im Dreivierteltakt. Spielfilm Deutschland 2017. Ein ungewöhnlicher Freundschaftsdienst führt den abgebrannten Lebenskünstler Hans Rückert mit dem pedantischen Frührentner Joachim ...

  4. 5. Jan. 2024 · Januar 2024. „Ostsee für Sturköppe“ // Deutschland-Start: 5. Januar 2024 (Das Erste) Es ist Zeit für einen Neuanfang! Zumindest hat Eva Jensen ( Jennifer Ulrich) einen solchen vor Augen, als sie an die Ostsee fährt. Dort möchte die Hamburgerin eine Werkstatt übernehmen, um sich als Tischlerin selbständig zu machen.

  5. Sturköpfe ist heute auf Platz 7000 in den täglichen JustWatch Streaming-Charts. Der Film ist seit gestern in den Charts 6074 Plätze nach oben gerückt. In Deutschland ist er derzeit beliebter als Rache ist sexy, aber weniger beliebt als OMG! Oh My Girl.

  6. 89 Min. Endlich Gardasee! - Hörfassung. Filme im Ersten ∙ Das Erste. Ab 6UTAD. Spielfilm Deutschland 2023 Die Tischlerin Eva Jensen möchte an der Ostsee einen kompletten Neuanfang machen. An die Urlaubsregion hat die Hamburgerin glückliche Erinnerungen.

    • 88 Min.
  7. Hans H. Steinberg: n.n. Andreas Heinzel: Wachtmeister Kluger. 2 Sturköpfe im Dreivierteltakt ist eine deutsche Filmkomödie aus dem Jahr 2017. In den Hauptrollen spielen Herbert Knaup und Uwe Ochsenknecht ein ungleiches Duo, das sich vorübergehend um eine Tanzschule kümmern muss. Im Fernsehprogramm lief der Film erstmals am 10.