Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bettina Mittendorfer: Mutter Trapp. Wolf Danny Homann: Konrads Komplize. Barbara Maria Messner: Mathilde. Die Trapp Familie – Ein Leben für die Musik ist ein deutsch-österreichischer Film von Ben Verbong, basierend auf dem Buch „Memories before and after The Sound of Music“ von Agathe von Trapp. Der Kinostart in Deutschland war am 12.

  2. Liberace: Michael Douglas als schillernder Entertainer, Matt Damon als sein Lover.

  3. 15. Jan. 2021 · Gute Filme: Die besten Musiker-Biopics. Von. Christian Fischer. Veröffentlicht 15.01.2021 10:00. Musiker können eine Legende sein - Spätestens wenn sie einen Kinofilm mit ihrem eigenen Biopic haben, dann sind sie eine wahre Größe. Wir stellen euch hier die besten Filme über das Leben eines prägenden Musikmachenden vor, die ihr unbedingt ...

  4. Django - Ein Leben für die Musik. Kinostart: 26.10.2017. Drama. 12. 117 Min. Anzeige. Django: Biopic über den legendären Gitarristen Django Reinhardt, der 1943 vor den Nazis flieht, als er sich ...

    • 2 Min.
    • 44
  5. Faschismus und Kunst sind in Étienne Comars Django — Ein Leben für die Musik also die Schlagworte schlechthin – und der Film über den Musiker lässt sich auch ganz gut an: In den 1940er Jahren ist Django (Reda Kateb) der Star der Pariser Nacht, er und seine Band füllen Konzertsäle und bringen selbst die steifsten unter den deutschen Besatzern zum Tanzen.

  6. Django – Ein Leben für die Musik (Originaltitel: Django) ist ein französisches Filmdrama von Étienne Comar aus dem Jahr 2017. Die Filmbiografie frei nach der fiktionalen Buchvorlage Folles de Django von Alexis Salatko , der zusammen mit Comar auch das Drehbuch schrieb, beleuchtet das Leben des legendären Sinti - Jazzmusikers Django Reinhardt zur Zeit der deutschen Besetzung Frankreichs .

  7. November 2017). Schwer erträgliche Gleichgültigkeit. Als Regisseur hat sich Comar mit "Django – Ein Leben für die Musik" nicht nachhaltig ins Kinogedächtnis gebracht. Seinem Film haftet dieselbe schwer erträgliche Gleichgültigkeit wie seinem Protagonisten an. Über den Menschen Django Reinhardt, von Reda Kadeb mit Stoizismus und ...