Yahoo Suche Web Suche

  1. Neue DVDs jetzt vorbestellen! Kostenlose Lieferung möglich. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Film bezog sich auf die erfolgreiche Verteidigung Kolbergs im Jahr 1807 und sollte die Auflehnung gegen einen übermächtigen Feind symbolisieren. Kolberg ist ein 1943 bis 1944 gedrehter deutscher Historienfilm des Regisseurs Veit Harlan, der als Propagandafilm in der letzten Phase des Zweiten Weltkriegs den Durchhaltewillen der Deutschen stärken sollte.

  2. Der Film zelebriert die sinnlose Opferbereitschaft und das Durchhaltevermögen der Bürger Kolbergs gegen die französische Übermacht. Erst die Schlacht bei Friedland und der Waffenstillstand von Tilsit beenden die Belagerung. Wieder zurück in 1813 entscheidet König Wilhelm sich aufgrund Gneisenaus patriotischem Bericht letztlich doch, zum Krieg aufzurufen. KOLBERG ist eines der wichtigsten ...

  3. The NS "holding-out" film takes places in 1806, the same year in which Napoleon celebrated his triumphant campaign in Europe. In Germany, most strongholds fall after the defeat of Jena and Auerstädt, while others willingly open their gates to the French troops. The city of Kolberg under the triumvirate of Gneisenau, Schill and Mayor Nettelbeck head the resistance. They organize a working ...

  4. Burning Hearts: Directed by Veit Harlan, Wolfgang Liebeneiner. With Heinrich George, Kristina Söderbaum, Horst Caspar, Gustav Diessl. During Napoleon's German campaign, the city of Kolberg is isolated from Prussian forces.

  5. "Kolberg" ist ein Historien- und Kriegsfilm, dessen Rahmenhandlung 1813 und Haupthandlung 1806/07 während der Napoleonischen Kriege spielt. Gleichzeitig handelt es sich um einen Durchhaltepropagandafilm der Nationalsozialisten, den wahrscheinlich noch heute teuersten deutschen Film und um einen versehentlichen Antikriegsfilm, der mit "Spartacus" (1960) und "Full Metal Jacket "(1987) gleich ...

  6. 3. Dez. 2023 · In the film, the character Gneisenau describes him as "an Emperor who abandoned the German people in their hour of need". The film moves to Kolberg in 1806, where inhabitants are shown enjoying ordinary life. The town's leaders, Mayor Nettelbeck chief among them, discuss Napoleon's announcements and what it will mean to them. Some see the ...

  7. Die Entstehung des Films "Kolberg". Die Entstehung des Films Kolberg ist nur zu verstehen vor dem historischen Hintergrund, welchen das Kriegsgeschehen des Winters 1942/43 und des Frühjahrs 1943 bildet. Der entscheidende Wendepunkt im Zweiten Weltkrieg war die Schlacht von Stalingrad, wo die Rote Armee der Wehrmacht eine vernichtende ...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Kolberg Film

    kolberg ostsee
    kolberg polen
    kolberg
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach