Yahoo Suche Web Suche

  1. Jetzt Preise für Im Toten Winkel Film vergleichen und günstig kaufen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2. Mai 2002 · Im toten Winkel Hitlers Sekretärin. Im toten Winkel. Hitlers Sekretärin. A 2002 (90 Min.) jetzt kaufen. Dokumentation.

  2. 15. März 2002 · Im toten Winkel.Hitlers Sekretärin wurde unter riesigem Medienecho bei den Berliner Filmfestspielen 2002 im Februar uraufgeführt und mit dem Panorama Publikumspreis ausgezeichnet. Traudl Junge erlag wenige Stunden nach der Filmvorführung in Berlin in einem Münchner Krankenhaus ihrem Krebsleiden.

  3. "Im toten Winkel" habe sich Traudl Junge als Hitlers Privatsekretärin im Führerbunker befunden. Sie habe geglaubt, als sie die Stelle in der Reichskanzlei antrat, dass sie von nun an erführe, warum es zu diesem Krieg gekommen war, wer der Führer sei und was seine Motive sind. Allerdings war die Nähe zur "Quelle" ein Trugschluss. Was wirklich im Lande vorging, habe sie gar nicht mehr ...

  4. Traudl Junge war von Herbst 1942 bis zum Zusammenbruch der Naziherrschaft die Privatsekretärin Adolf Hitlers. Sie arbeitete mit ihm in der Wolfsschanze, am Obersalzberg, im Sonderzug und zuletzt ...

  5. 24. Jan. 2003 · Documentarians Andre Heller and Othmar Schmiderer turn their camera on 81-year-old Traudl Junge, who served as Adolf Hitler's secretary from 1942 to 1945, and allow her to speak about her experiences. Junge sheds light on life in the Third Reich and the days leading up to Hitler's death in the famed bunker, where Junge recorded Hitler's last will and testament. Her gripping account is nothing ...

  6. Im toten Winkel - Hitlers Sekretärin (titled Blind Spot: Hitler's Secretary in English) is a 2002 Austrian documentary directed by André Heller and Othmar Schmiderer. Description [ edit ] Blind Spot is a 90-minute interview of Traudl Junge , the last personal secretary of the Third Reich dictator Adolf Hitler .

  7. Sie war 22, als sie als Sekretärin zu Hitler kam, und war in seiner direkten Umgebung "abgeschirmt von den größenwahnsinnigen Projekten", war im "toten Winkel", wie ihr nach dem Krieg so erschreckend klar wurde. 1947 begann sie, ihre Erinnerungen niederzuschreiben - erst jetzt hat sie sie in Buch und Film veröffentlicht, kurz vor ihrem Tod im Februar 2002. fh.