Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. Sept. 2006 · Institut für Kino und Filmkultur Mauritussteinweg 86-88 50676 Köln (0221) 3 97 48 50 (0221) 3 97 48 65 info@kino-fuer-toleranz.de www.kino-fuer-toleranz.de. Autor/in: Michael M. Kleinschmidt, 21.09.2006. "Leistungsfähig und stark im Durchhaltevermögen" Übersicht Kick it like Beckham.

  2. Der Film kann unter Bezug auf die Problematik von Vorurteilen angekündigt werden. Während des Anschauens werden die Profile der Protagonisten verglichen, indem Besonderheiten aufgenommen werden ( Arbeitsblatt 3 ), um diese im nächsten Schritt miteinander zu vergleichen und unter Einbeziehung weiteren Wissens über die Religionen der Klasse zu präsentieren ( Arbeitsblatt 4 ).

  3. www.rbb-online.de › schulstunde-toleranz › unterrichtsmaterialICH - Jeder ist anders | rbb

    2:22 Min - Knietzsche und die Toleranz (Teil 1): ... Für Ihren Unterricht stellen wir Ihnen neben den Filmen auch Unterrichtsmaterialien als PDFs zum Ausdrucken zur Verfügung. Klicken Sie ...

  4. Eine Filmreihe über Achtung, Anerkennung und Toleranz → mehr Infos. Black Lives Matter 1 . Eine Filmreihe gegen Rassismus → mehr Infos. Grenzgänger . Eine Filmreihe über religiös begründeten Extremismus bei Jugendlichen → mehr Infos. For Futur ...

  5. www.zdf.de › filme › der-fernsehfilm-der-wocheDie Neue - ZDFmediathek

    19. Okt. 2015 · Wo findet der Film in Ihren Augen seinen Höhepunkt und warum? Iris Berben: Für mich ist die letzte Rede, die Eva hält, der Höhepunkt des Films. In ihr macht sie klar, was Toleranz bedeutet ...

  6. 29. Jan. 2009 · Die Filme wurden in den letzten zehn Jahren von Studierenden der HFF gedreht. Auf ganz unterschiedliche Weise und auf hohem ästhetischen Niveau erzählen sie von Toleranz (oder auch Intoleranz) gegenüber Ausländern, Behinderten, Homosexuellen, Obdachlosen und Alten. Darunter sind mit Preisen ausgezeichnete Filme wie der Gewinner des 19.

  7. Das Video zeigt 20 Kurzfilme, die 2003 von rund 170 Jugendlichen aus elf Schulklassen und Jugendeinrichtungen aus dem Großraum Nürnberg gedreht wurden. Sie setzen sich auf unterschiedliche Weise mit dem Themenkomplex Toleranz, Ausgrenzung, Fremdenfeindlichkeit und Zivilcourage auseinander. Das Jugendvideoprojekt „Toleranzstreifen“, das vom […]