Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer riesigen Auswahl an angesagten DVDs. Jetzt online shoppen.

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Baumarkt

      Alles für dein Heimwerken.

      Jetzt bei Amazon bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eine Sommernachts-Sexkomödie. Woody Allen (Andrew), Mia Farrow (Ariel). Woody Allen huldigte in seinen Werken immer wieder gerne Film-Idolen wie Ingmar Bergman und Federico Fellini. Oder seiner Liebe zum Theater, wie mit der Shakespeare-Bearbeitung „Eine Sommernachts-Sex-Komödie“ (1982). Sex, Tod und Beziehungsunfähigkeit spielen dabei ...

  2. Eine Sommernachts-Sexkomödie (A Midsummer Night's Sex Comedy): Komödie/Komödie 1982 von Robert Greenhut mit Woody Allen/Mia Farrow/Mary Steenburgen. Jetzt im Kino

  3. Eine Sommernachts-Sexkomödie [dt./OV] Der etwas verschrobene Erfinder Andrew (Woody Allen) und seine Frau Adrian (Mary Steenburgen) laden übers Wochenende zwei befreundete Paare in ihr Häuschen auf dem Lande ein. Dort verfallen sie allesamt dem süßen Nichtstun und frönen den leiblichen Freuden des Lebens.

  4. 12. Dez. 2010 · Verwirrspiel von Woody Allen | Premiere am 4. Dezember 2010Für die Bühne bearbeitet und übersetzt von Jürgen FischerSpielstätte KammerspieleInszenierung: Sar...

  5. Eine Sommernachts-Sexkomödie. Teilen Eine Sommernachts-Sexkomödie . KINOSTART: 16.07.1982 • Komödie • USA (1982) • 84 MINUTEN . Lesermeinung. prisma-Redaktion. Info BESCHREIBUNG Darsteller Originaltitel A Midsummer Night's Sex Comedy . Produktio ...

  6. Eine Sommernachts-Sexkomödie ist eine Filmkomödie von und mit Woody Allen, gedreht 1982 in den USA.

  7. Wer hier eine typische Komödie von Woody Allen erwartet, der sei gewarnt: Obgleich "Eine Sommernachts-Sexkomödie" vergnügliche Momente hat und die Eloquenz seines Regisseurs und Drehbuchautors unter Beweis stellt, so ist dies doch vorwiegend eine Hommage an das Geschlechterkino des Ingmar Bergman.