Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Du sollst nicht lieben Israel Deutschland Frankreich 2009 Spielfilm Quelle: Salgeber & Co. Medien, DIF. Ran Danker, Zohar Strauss (v.l.n.r.) Fotogalerie Alle Fotos (7) Inhalt. Der Film erzählt eine schwule Liebesgeschichte im Herzen einer ultra-orthodoxe ...

  2. 20. Mai 2010 · Der Liebe. Und zwar der zu einem schönen, jüngeren jüdischen Mann. »Du sollst nicht lieben«, das Spielfilmdebüt von Haim Tabakman, ist eine mutige Ungeheuerlichkeit. Nicht allein wegen des Tabubruchs, die Enthemmung zweier verliebter Männer mitten in einer von Ritualen und Regeln bestimmten Gesellschaft zu platzieren.

  3. 20. Mai 2010 · Redaktionskritik. Haim Tabakman bricht ein Tabu, denn sein Film erzählt von etwas, das es offiziell gar nicht gibt: die homosexuelle Liebe zwischen zwei ultraorthodoxen Juden. Zunächst begreift der Fleischer Aaron seine Gefühle als religiöse Herausforderung, doch dann erliegt er den Avancen des selbstbewussten Ezri.

  4. Kreisler verfasste daneben auch gut drei Dutzend Bühnenstücke, darunter Du sollst nicht lieben, eine Anti-Romanze in 17 Bildern. 1999 in Köln uraufgeführt, besprechen und besingen die zwei handelnden Personen der musikalischen Komödie Absurdes wie Lebensnahes und betreiben meisterhaft die Kunst des Aneinander-Vorbeiredens. Ironisch bis ...

  5. Du sollst nicht lieben (DVD) Du sollst nicht lieben. (DVD) Der junge und attraktive Student Ezri flüchtet vor dem Regen in den Laden des Fleischers Aaron. Beide sind orthodoxe Juden, doch anders als der unstete Ezri ist Aaron Ehemann, Familienvater und ein respektiertes Mitglied seiner Gemeinde in Jerusalem.

  6. Entdecke die Filmstarts Kritik zu "Du sollst nicht lieben" von Haim Tabakman: Im heutigen Israel leben circa 650.000 ultraorthodoxe Juden. Tagesablauf und Bekleidung sind strengen Regeln unterworfen.

  7. 20. Mai 2010 · Du sollst nicht lieben“ wurde unter anderem mit dem Großen Preis für den besten Film beim Internationalen Filmfestival Ghent 2009 ausgezeichnet und erhielt den Preis als bestes Spielfilmdebüt beim Palm Springs Filmfest. Zohar Strauss bekam für seine Rolle des Aaron den Preis als bester Hauptdarsteller beim Jerusalem Film Festival 2009.