Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ruf der Wildnis ist ein Film von Chris Sanders mit Harrison Ford, Omar Sy. Synopsis: Während des Goldrauschs der 1890er Jahre am weltberühmten Fluss Klondike sind Schlittenhunde sehr begehrt.

  2. Der Ruf der Berge – Schatten der Vergangenheit. Spielfilm Deutschland 2007. Stefan Suttners Hundeschule ist inzwischen so gefragt, dass der Tierpsychologe sich vergrößern muss. Doch wegen ...

  3. Nach dem beliebten Literaturklassiker erzählt Ruf der Wildnis die Geschichte von dem treuen Hund Buck und dem Mann (Harrison Ford), dem er vertrauen muss. Bucks Leben in den 1890er Jahren ändert sich schlagartig, als er aus seinem behüteten Dasein in Kalifornien gerissen wird und Schlittenhund für die Post in Alaska rund um den Yukon wird.

  4. - Der Ruf der Berge Fr 24.05.2024 | 14:30 | Film im rbb. Siegfried Rauch als „Hundeflüsterer“ in einem emotionalen Bergfilm.

  5. Der Film erhielt das staatliche Prädikat „künstlerisch besonders wertvoll“. Der Film kostete 1,388 Millionen Reichsmark und war damit leicht überdurchschnittlich teuer. Allerdings spielte Der gebieterische Ruf bis Februar 1945 knapp 2,7 Millionen RM ein und galt damit als großer Kassenerfolg.

  6. Der Ruf. BRD, 1949. Film. Min. 104. Professor Mauthner kehrt 1948 nach 15-jährigem Exil auf Einladung der Universität Göttingen in seine Heimat zurück. Deutschland aber bereitet dem Heimkehrenden große Enttäuschungen. Noch immer spürt Mauthner ? selbst unter Berufskollegen ? die alte Abneigung gegen seine jüdische Abstammung.

  7. Der Ruf des Nordens entstand zwischen März und August 1929 unter der Expeditionsleitung des Einheimischen Lars Hansen an folgenden Drehorten: Arktis (Nördliches Eismeer); Spitzbergen/Norwegen und die Schweiz. Der Film mit einer Länge von 7 Akten, verteilt auf 2640 Metern Länge, wurde am 13. September 1929 im Berliner Universum-Kino ...