Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Über uns. (Hinweis: Der Text ist von Unserer alten Seite übernommen und muss noch überarbeitet werden) Wir sind eine Gruppe junger Leute, denen das Theaterspielen Freude bereitet und die so zusammengefunden haben. Gegründet wurde die Theatergruppe “Die Scheinwerfer” am 09.09.1986 aus dem damaligen Evangelischen Jugendkreis Langensteinbach.

  2. 2 verlöschen, Verb. allmählich aufhören zu brennen (und zu leuchten) a) [ dichterisch, bildlich] ... b) [ übertragen] schwächer, matter werden, allmählich vergehen. alphabetisch vorangehend. alphabetisch nachfolgend. verloren gehen. verlorenen Boden gutmachen. verlorenen Boden wettmachen.

  3. Die Sterne verlöschen nicht. A, 2005. Film Dokumentation. facebook twitter whatsapp mail. Min. 50. Tausende Jugendliche befassten sich in den letzten zwei Jahren im Rahmen des Gedenk-Events "A Letter to the Stars" mit dem Schicksal von Überlebenden des ...

  4. [1] Sie verlöschte die Kerzen. [1] „Das freute den Chalifen nicht wenig, und um sich bemerklich zu machen, nahm er ein Steinchen und warf es so geschickt, daß er damit eines der Lichter verlöschte, die auf dem Tische standen.“ Wortbildungen: Konversionen: Verlöschen, verlöschend, verlöscht Übersetzungen [Bearbeiten]

  5. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'verlöschen' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.

  6. Wenn die Sterne verlöschen (auch Die letzte Frage; Originaltitel: The Last Question) ist eine Science-Fiction-Kurzgeschichte von Isaac Asimov. Veröffentlicht wurde sie im November 1956 im Magazin Science Fiction Quarterly. In der Geschichte werden kurze Episoden aus mehreren Billionen Jahren Menschheitsgeschichte erzählt.

  7. eine Lichtquelle (mit einer Blende) verdecken, möglichst unsichtbar machen; abschirmen, abdunkeln. Beispiel. die Lampe, Laterne, die Fenster abblenden. die Abstrahlung von Scheinwerfern so einstellen, dass Entgegenkommende nicht geblendet werden. Gebrauch.