Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Fünf Merkmale einer Intrige. Zunächst einmal erfüllt eine Intrige immer die gleichen fünf Merkmale. Das erste ist die Heimtücke. Ein offener Angriff ist keine Intrige, sie erfolgt immer aus ...

  2. die In · t · ri̱ · ge <-, -n> geh. ein geheimer Plan, den man sich ausdenkt und den man durchführt, um anderen Menschen zu schaden ( besonders dadurch, dass man absichtlich Missverständnisse erzeugt und dafür sorgt, dass andere miteinander in Streit geraten) Er ist einer Intrige zum Opfer gefallen. jemand spinnt Intrigen ( jd versucht ...

  3. Ein Intrigant (so nennt man jemanden, der Intrigen spinnt) spielt Menschen gegeneinander aus; er ist hinterhältig. In der Politik spricht man manchmal davon, dass jemand Opfer einer Intrige geworden ist. Damit ist gemeint, dass dieser Mensch von anderen auf gemeine Weise verleumdet wurde. Opfer von Intrigen haben es oft sehr schwer, sich gegen ...

  4. [1] eine Intrige spinnen, jemanden zum eigenen Vorteil bei anderen in Misskredit bringen Herkunft: von gleichbedeutend französisch intriguer → fr im 18 Jahrhundert entlehnt; über italienisch intrigare → it ; aus lateinisch: intricare → la „ verwickeln “; zu Vorsilbe in- „ ein “ und dem Substantiv trīcae → la „ Wirrwarr , Unsinn , Schererei “ [1] [2]

  5. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'intrigieren' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.

  6. Hinterhältig und gemein. Jemand will dir schaden und überlegt, wie er das am besten anstellen kann. Er erzählt schlechte Dinge über dich. Er stellt Dinge so hin, dass alle anderen Menschen meinen, du hättest einen Fehler gemacht. Wer so handelt, spinnt eine Intrige. Ein Intrigant (so nennt man jemanden, der Intrigen spinnt) spielt Menschen ...

  7. Learn the translation for ‘Intrige’ in LEO’s ­English ⇔ German­ dictionary. With noun/verb tables for the different cases and tenses links to audio pronunciation and relevant forum discussions free vocabulary trainer .