Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Im Webshop der Akademie der Künste können Sie mit den folgenden Zahlungsarten bezahlen: VISA oder Mastercard. ... 10117 Berlin-Mitte Tel. 030 200 57-1000 Anfahrt. Archivstandorte . Akademie der Künste Hanseatenweg 10 10557 Berlin-Tiergarten Tel. 030 2 ...

  2. Anlässlich der Preisverleihung zeigt die Akademie der Künste eine Auswahl ihrer Arbeiten, die vom 19.6. bis zum 25.8.2024 am Hanseatenweg zu sehen sind. Über 60 Zeichnungen, Fotografien und Objekte entfalten sich in einer ortsspezifischen Installation. Die Künstlerin thematisiert in ihrem Werk Konflikte, die uns gegenwärtig weltweit beschäftigen. Ihre Arbeiten vereinen Archetypen unseres ...

  3. Akademie der Künste Pariser Platz 4 10117 Berlin Postanschrift. Akademie der Künste Postfach 210250 10502 Berlin Telefon +49 (0)30 200 57-0 / -1000 Telefax +49 (0)30 200 57-1702 E-Mail. info@adk.de. Scroll. Akademie der Künste Pariser Platz 4 10117 Be ...

  4. Die Preußische Akademie der Künste wurde im Jahr 1696 vom brandenburgischen Kurfürsten Friedrich III. als Academie der Mahl-, Bild- und Baukunst in Berlin gegründet. Als Akademie der Künste des Staates Preußen gelangte sie zu weltweiter Berühmtheit. Zu ihren Mitgliedern gehörten unter anderem Johann Gottfried Schadow, Carl Friedrich ...

  5. Das Archiv der Akademie der Künste ist auf verschiedene Orte verteilt. Zentraler Archivstandort und Sitz der Archivdirektion ist der Robert-Koch-Platz in Berlin-Mitte. Das Walter Benjamin Archiv und die Kunstsammlung sind in der Luisenstraße angesiedelt. Das Bertolt-Brecht-Archiv befindet sich im historischen Wohnhaus des Dichters in der ...

  6. Seit Mitte der 1960er-Jahre beobachtet der Künstler Michael Ruetz in einer fotografischen Studie den Wandel natürlicher und urbaner Lebenswelten an Orten in Berlin, Deutschland und Europa. Seine Timescapes genannten Arbeiten umfassen mehr als 600 Standorte mit tausenden von Aufnahmen.

  7. Keep on Moving | Akademie der Künste, Berlin. UTOPIA. Keep on Moving New Forgotten Utopias. Lesungen, Performances, Musik. Spekulieren, fabulieren, Welten bauen – welche Strategien werden von Künstler*innen und Schriftsteller*innen heute genutzt, um den Herausforderungen von Gesellschaften und des Planeten zu begegnen? Sind utopische ...