Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Aktuelle Informationen. Bitte beachten Sie die verschiedenen Öffnungszeiten in der Staatsgalerie und im Kunstgebäude (Pop-Up-Ausstellung »Florian Slotawa. Stuttgart sichten«). Alle Öffnungszeiten auf einen Blick.

  2. www.staatsgalerie.de › de › ausstellungenAktuell | Staatsgalerie

    Sommer der Künste. Villa Massimo zu Gast in Stuttgart – 18 Künstler:innen, 8 Locations. 19.7.2024 – 26.1.2025.

  3. Die Staatsgalerie gehört zu den großen Kunstmuseen Deutschlands. Unsere Sammlung umfasst Malerei, Skulptur und Graphik vom Mittelalter bis in die Gegenwart, darunter viele Meisterwerke und eine international herausragende Sammlung zur Kunst der Moderne. Besondere Highlights sind Oskar Schlemmers »Figurinen zum Triadischen Ballett« aus den ...

  4. Die Staatsgalerie Stuttgart ist eines der wichtigsten Kunstmuseen Baden-Württembergs und eine der bedeutendsten Kunstsammlungen Deutschlands. Sie wurde ursprünglich von König Wilhelm I. von Württemberg als Museum der Bildenden Künste gegründet. Der 1843 eröffnete Gründungsbau von Gottlob Georg Barth, die klassizistische Alte ...

  5. In der Staatsgalerie erwartet die Besucher 800 Jahre Kunstgeschichte. Die Sammlung deckt ein breites Spektrum ab, zwei Strömungen treten dabei besonders hervor: altschwäbische Kunst und internationale Werke. Den Schwerpunkt der Sammlung bildet zweifellos die klassische Moderne mit Werken aus den Jahren von 1900 bis 1980. Zu den Highlights ...

  6. Staatsgalerie Stuttgart. Geöffnet von 10:00 bis 20:00 Uhr. Oskar Schlemmer, Henri Matisse, Max Beckmann, Pablo Picasso, Paul Klee, Willi Baumeister, Joseph Beuys, Alberto Giacometti – Werke dieser und vieler weiterer Künstler kannst du auf einem Rundgang durch die Staatsgalerie Stuttgart entdecken.

  7. 1843 als »Museum der Bildenden Künste« von König Wilhelm I. von Württemberg gegründet, zählt die Staatsgalerie heute zu den renommiertesten Kunstmuseen in Deutschland. Die Sammlung umfasst einen reichen Bestand an Meisterwerken aus Malerei, Skulptur und Grafik vom 14. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Wer durch die Staatsgalerie geht ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach