Yahoo Suche Web Suche

  1. Jetzt Preise für Lale Anderson vergleichen und günstig kaufen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

    • Doppel-Cd

      Große Auswahl, alle Marken

      zu Top Preisen bei idealo

    • Cd-Boxset

      Günstige Preise bei idealo

      Jetzt vergleichen

    • Ben Zucker

      Entdecken Sie unsere Auswahl

      an-Produkten zum besten Preis

    • Doppel-CDs

      Die besten Doppel-CDs bei idealo.

      Jetzt vergleichen und bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 14. Aug. 2008 · Das private Lale-Andersen-Archiv in Potsdam ist am 02.04.2003 mit Freischaltung seiner ersten Internetseite entstanden. Diese erste Seite war zunächst nur ein schmales Informationsangebot zu einer Zeit, in der zum Lili-Marleen-Phänomen und seinen Protagonisten entweder gar nichts oder allenfalls Tendenziöses im Internet zu finden war. Das Archiv wuchs im Hintergrund.

  2. Lale Andersen. German singer and actress. Born 23 March 1905 in Lehe (now Bremerhaven-Lehe), Germany and died 29 August 1972 in Vienna, Austria. She is best known for her interpretation of the song Lili Marleen in 1939, which became the first German million seller. In 1922 she married the German painter Paul Ernst Wilke.

  3. Während Lale Andersen weiterhin auf kleinen Bühnen auftrat, setzte "Lili Marleen" in den Archiven Staub an, bis die Platte eher zufällig bei einem Radiosender der Wehrmacht landete. Nicht nur Frontsoldaten waren hellauf begeistert. Der Erfolg dieses eher depressiv wirkenden Liedes weckte den Zorn des Regimes. Einer Verhaftung entging die ohnehin nicht gerade als glühende Verehrerin des ...

  4. 21. Dez. 2009 · Es ist das Jahr 1933, Hitler hat in Deutschland die Macht ergriffen. Ihre Beziehung steht unter keinem guten Stern. Sie muss die Schweiz verlassen und legt sich den Künstlernamen Lale Andersen zu.

  5. Lale Andersen: Das Mädchen unter der Laterne. Am 29. August 1972 stirbt Lale Andersen. Das wehmütige Lied "Lili Marleen" machte die Sängerin aus Bremerhaven 1941 weltberühmt - und zum Traum ...

  6. Lale Andersen wurde am 23. März 1905 mit dem bürgerlichen Namen Lieselotte Helene Berta Bunnenberg im Bremerhavener Stadtteil Lehe als Tochter eines Schiffsstewards geboren. Bereits mit 17 (nach anderen Quellen 19) Jahren heiratete sie den fast zehn Jahre älteren Maler 1) (1894 – 1971), nach der Geburt der Kinder Björn, Carmen-Litta und Michael begann sie Schauspiel- und ...

  7. Höre kostenlos Lale AndersenDas Beste Von Lale Andersen (Lili Marleen (Lied Eines Wachposten), Drei Rote Rosen (Gedenken) und mehr). 20 tracks (). Entdecke mehr Musik, Konzerte, Videos und Bilder mit dem größten Onlinekatalog auf Last.fm

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach