Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das "Dr. Rudolf Kirchschläger-Gedenkzentrum würdigt den ehemaligen Bundespräsidenten. Filmmaterial, Interviews, Dokumente und verschiedenste Ausstellungsstücke ergeben ein einfühlsames, vielseitiges Porträt eines beeindruckenden Menschen. Für Besichtigungen und Führungen bitte bei Herrn Josef Eibl 0680 1192197 oder am Gemeindeamt 07286 ...

  2. Leben. Kirchschläger ist der Sohn des österreichischen Diplomaten, Außenministers und Bundespräsidenten Rudolf Kirchschläger und dessen Ehefrau Herma.Er wuchs in Kamegg, Langenlois und Wien auf, wo er auch maturierte.

  3. Dr. Rudolf Kirchschläger (1915-2000) war ein deutsch-österreichischer Richter, Diplomat, Außenminister und Bundespräsident. Er wurde mit elf Jahren Waise, besuchte zunächst die Volksschule, erhielt die Matura mit Auszeichnung (sehr gut in allen Fächern), arbeitete als Waagmeister in einer Papierfabrik.

  4. Vieles davon war Dr. Kirchschläger ein persönliches Anliegen, und es war ihm wichtig, dass die ÖJAB als privater Verein solche Lücken im sozialen Netz Öster­reichs füllte. 1988 beschloss die ÖJAB, ein Studentinnen- und Studentenwohnheim nach Dr. Rudolf Kirchschläger zu be­nennen, und die Landeshauptleutekonferenz „schenkte“ Dr ...

  5. Rudolf Kirchschläger. ← 1974 1986 →. Zur Bundespräsidentenwahl in Österreich 1980, der siebenten Volkswahl eines österreichischen Staatsoberhaupts, kam es am 18. Mai 1980. Der bisherige Amtsinhaber, Rudolf Kirchschläger, wurde in seinem Amt bestätigt und war damit der dritte Bundespräsident, der eine zweite Amtsperiode begann.

  6. Rudolf Kirchschläger war ein österreichischer Richter und Diplomat. Von 1970 bis 1974 amtierte er als Außenminister und von 1974 bis 1986 als österreichischer Bundespräsident.

  7. 18. Sept. 1983 · Rudolf Kirchschläger, 68 (l.), Österreichs Bundespräsident, schützte sich während der von Papst Johannes Paul II. zelebrierten Open-Air-Messe in Wien mit einem Müllsack vor Dauerregen. Zwar ...