Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hans-Joachim von Merkatz, 49, Nachfolger Heinrich Hellweges als »Bundesminister für Angelegenheiten des Bundesrates«, erteilte der Frankfurter »Abendpost« eine Belehrung, nachdem das Blatt ...

  2. Das Komitee für Nichteinmischung in die Angelegenheiten Spaniens war ein von Frankreichs Präsidenten Albert Lebrun einberufener transnationaler Ausschuss während des Spanischen Bürgerkrieges 1936–1939, der die europäischen Großmächte von einem Eingreifen in den Bürgerkrieg abzuhalten versuchte. Der Ausschuss, dem Vertreter aus ...

  3. Hans-Joachim von Merkatz. 13.12.1960, 13.00 Uhr • aus DER SPIEGEL 51/1960. Wenn ich durchfalle, werde ich Botschafter, ich kann mir ein Land in Nordeuropa aussuchen. Da ich das Großkreuz habe ...

  4. Hans-Joachim von Merkatz, 56, Bundesvertriebenenminister, der in einer Versammlung behauptet hatte, der Teilvorsitzende der Gesamtdeutschen Partei (GDP) Frank Seiboth sei Katholik, mußte sich vom ...

  5. Merkatz, Hans Joachim von. Als Sohn des Hauptmanns Benno v. Merkatz geboren, besuchte er die Staatliche Bildungsanstalt in Naumburg/S. und studierte in Jena und München Rechtswissenschaft und Nationalökonomie. Zum Dr. jur. promoviert, war er 1935 bis 1938 zunächst wissenschaftlicher Referent am Kaiser-Wilhelm-Institut für ausländisches ...

  6. Naya Gorō (deceased) Willibald Joachim von Merkatz (Japanese: ウィリバルト・ヨアヒム・フォン・メルカッツ) was a distinguished Imperial high admiral who defected to the Alliance after being defeated in a civil war and went on to serve both Yang Wen-li as well as the Imperial exiled government. A veteran of countless battles ...

  7. Hans-Joachim von Merkatz über seine Aufgaben als neuer Bundesminister für Angelegenheiten des Bundesrates (DP).