Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alexander Nikolajewitsch Schelepin (russisch Александр Николаевич Шелепин, wiss. Transliteration Aleksandr Nikolaevič Šelepin; * 18. August 1918 in Woronesch; † 24. Oktober 1994) war ein sowjetischer Politiker. Er war von 1958 bis 1961 Vorsitzender des KGB.

  2. Alexander Nikolajewitsch Schelepin ist die Übersetzung von "Александр Николаевич Шелепин“ in Deutsch. Александр Николаевич Шелепин + Übersetzung hinzufügen Hinzufügen

  3. Alexander Nikolajewitsch Schelepin war Eisenbahnersohn aus Woronesch. Ausbildung Er studierte von 1936-1939 am "Maxim-Gorki-Institut" in Moskau Geschichte, Philosophie und Literatur und war Sekretär der Komsomolzen-Organisation seines Instituts. 1939-1940 nahm er als Politkommissar und Schwadronschef am Finnischen Winterkrieg teil.

  4. Alexander Nikolajewitsch Schelepin war Eisenbahnersohn aus Woronesch. Ausbildung Er studierte von 1936-1939 am "Maxim-Gorki-Institut" in Moskau Geschichte, Philosophie und Literatur und war Sekretär der Komsomolzen-Organisation seines Instituts. 1939-1940 nahm er als Politkommissar und Schwadronschef am Finnischen Winterkrieg teil.

  5. Schelepin wurde 1940 Mitglied der WKP (B). Zu Beginn des Zweiten Weltkrieges studierte er in Moskau am Institut für Philosophie und Literatur. Seit 1940 stieg er in der Jugendorganisation Komsomol in Moskau auf. Nach dem deutschen Überfall auf die Sowjetunion war Schelepin an der Organisation der Partisanenbewegung im Raum Moskau beteiligt ...

  6. Käme es dazu, so läge das Schwergewicht der Autorität wohl bei Schelepin; das aber bedeutete die Fortsetzung, wenn nicht gar eine Verschärfung des harten, auf straffe Parteidisziplin ...

  7. 7. Sept. 2003 · Allgemeine Angaben zum Werk: Letzte Änderung am 7. September 2003. Über 1,5 Mio. Produkte. CDs, DVDs und Bücher. Bagatelles - Informationen zum Werk bzw. Opus von Alexander Nikolajewitsch Tscherepnin (1899-1977)