Yahoo Suche Web Suche

  1. Jetzt Preise für Heinz Hofmann vergleichen und günstig kaufen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Geb. in Mannheim; Vater Schlosser; 1917 – 25 Volksschule in Mannheim; 1925 – 28 Ausbildung zum u. 1928/29 Arbeit als Maschinenschlosser in Mannheim; 1925 – 30 Mitgl. des DMV, 1926 – 30 des KJVD, der RH, der Roten Sportgemeinschaft u. Naturfreunde; mehrere kurze Haftstrafen wegen »Teiln. an Demonstrationen u. Handgreiflichkeiten«; 1929 – 33 arbeitslos bzw. Gelegenheitsarbeiten; 1930 ...

  2. www.vtnvagt.de › 1188-armeegeneral-heinz-hoffmannArmeegeneral Heinz Hoffmann

    27. Apr. 2024 · Heinz Hoffmann erkennt auch an, dass das Umdenken, bis zu einer neuen politisch-weltanschaulichen Sicht und den Entschluss zum Kampf gegen Hitler, für die meisten Generale und Offiziere mit schweren Konflikten verbunden waren, die Mut und Entschlusskraft erforderten.

  3. Verteidigungsminister Armeegeneral Heinz Hoffmann. Heinz Hoffmann, dessen Geburt sich am 28. November zum 105. Mal jährte, entstammte einer Arbeiterfamilie. Von 1925 bis 1930 erlernte er den Beruf eines Motorenschlossers bei den Motoren-Werken Mannheim, nachdem er dort auch die Schule besucht hatte. Seit 1926 war er Mitglied des ...

  4. Heinz Hofmann (* 22. März 1927 in Rußdorf) ist ein ehemaliger deutscher Geheimdienstoffizier. Er war langjähriger stellvertretender Leiter der Militärischen Aufklärung der Nationalen Volksarmee des Ministeriums für Nationale Verteidigung (MfNV) der DDR . Hofmann ist nicht zu verwechseln mit dem General und DDR-Verteidigungsminister Heinz ...

  5. Hoffmann, Heinz. Wirkl. Name: Karl Hoffmann; 1935–1945 Pseudonym Heinz Roth. 1925–1928 Schlosserlehre bei d. Mannheimer Motoren-Werke AG, danach arbeitsloser Gelegenheitsarbeiter. 1930 XI. Eintritt in die KPD, Parteiarbeit in d. Unterbezirksleitung Mannheim, Bezirksleitung Pfalz/Baden. 1935 VII.–1937 II.

  6. 30. Juli 1989 · SPIEGEL: Herr Hoffmann, die bayrische Justiz hat Ihnen drei Jahre Ihrer neuneinhalbjährigen Freiheitsstrafe geschenkt, zu der Sie wegen zahlreicher ansehnlicher Delikte verurteilt worden waren ...

  7. Anfang Februar 1988 ging beim Ost-Berliner Ministerium für Staatssicherheit ein Brief aus Bayern ein. Absender war Karl-Heinz Hoffmann, lange Jahre Anführer einer nach ihm benannten ...