Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hinweise auf János Kádár, Pjotr Nilowitsch Demitschew, Hertta Kuusinen, Henry Winston, Francois Billoux, Hans Modrow, Heinrich Adameck, Walter Ulbricht. enthält auch: Deutschlandkarte des Deutschen Fernsehfunks. DY 30 /IV A 2/2.01/21: Bd 3: 1967 - 19 ...

  2. Kulturminister der UdSSR war von 1974 bis 1986 Pjotr Nilowitsch Demitschew (Foto). Nach 1986 war Demitschew (geboren am 3. Januar 1918) bis zur Pensionierung 1988 erster stellvertretender Vorsitzender im Präsidium des Obersten Sowjets der UdSSR.

  3. R. Regierungschef der Sowjetunion ‎ (12 S) Regierungschef einer Autonomen Sozialistischen Sowjetrepublik ‎ (1 S) Regierungschef einer Sozialistischen Sowjetrepublik ‎ (5 K, 1 S) Politiker (Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik) ‎ (4 K, 5 S)

  4. Andrei Alexandrowitsch Schdanow. Alexander Nikolajewitsch Schelepin. Oleg Semjonowitsch Schenin. Dmitri Trofimowitsch Schepilow. Boris Jewdokimowitsch Schtscherbina. Nikolai Michailowitsch Schwernik. Issaak Abramowitsch Selenski. Galina Wladimirowna Semjonowa. Michail Wassiljewitsch Simjanin.

  5. Einträge in der Kategorie „Kulturminister (Sowjetunion)“. Folgende 7 Einträge sind in dieser Kategorie, von 7 insgesamt.

  6. Wassili Dmitrijewitsch Krjutschonkin. Sergei Arkadjewitsch Krutowskich. Nikolai Iwanowitsch Krylow. Nikolay Kucherskiy. Georgi Wjatscheslawowitsch Kurdjumow. Semjon Konstantinowitsch Kurkotkin. (vorherige Seite) ( nächste Seite ) Kategorie: Träger von Orden und Ehrenzeichen (Sowjetunion)

  7. Im Anschluss war er zwischen 1955 und April 1959 Leiter einer Abteilung des Parteikomitees der Oblast Moskau sowie daraufhin vom 8. April 1959 bis zum 6. Juli 1960 Zweiter Sekretär dieses Parteikomitees, ehe er als Nachfolger von Pjotr Nilowitsch Demitschew vom 6.