Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 18. Feb. 2013 · Der katholische Verbindungsmann zu den Nazis, Seyß-Inquart, wird neuer Innen- und Polizeiminister. Österreichs Bundeskanzler, Kurt Schuschnigg, hat sich dem Diktat Hitlers beugen müssen.

  2. Schuschnigg, Kurt Alois Josef Johann (Edler von) Schuschnigg. , Kurt. Alois Josef Johann (Edler von) österreichischer Politiker, * 14.12.1897 Riva del Garda bei Trient, † 18.11.1977 Mutters bei Innsbruck. (katholisch) Übersicht. NDB 23 (2007) Schurzfleisch, Conrad Samuel Schuselka, Franz.

  3. Mit dem "Anschluss" Österreichs wird Kurt Schuschnigg, der verheiratet ist und eine Tochter hat, bis zu seiner Befreiung bei Kriegsende inhaftiert. In den Regierungsplänen der Verschwörer des 20. Juli 1944 ist Kurt Schuschnigg, der davon in der Haft nichts erfährt, für den Posten des Kultusministers vorgesehen.

  4. Kurt Schuschnigg se narodil v důstojnické rodině. Po maturitě se v roce 1915 dobrovolně přihlásil do armády. Po válce se stal právníkem, vstoupil do Křesťansko-sociální strany, v roce 1927 byl nejmladším poslancem. V kabinetu Karla Buresche byl ministrem spravedlnosti, později i ministrem vyučování.

  5. After Dollfuss’s death, Kurt von Schuschnigg took over as Austrian chancellor and dictator. He continued many of his predecessor’s authoritarian policies. The Austrian government arrested thousands of Austrian Nazis, including a number of the conspirators. Austria’s Diplomatic Isolation

  6. www.bundeskanzleramt.gv.at › bundeskanzleramt › besuchen-sie1938 - Bundeskanzleramt Österreich

    März 1938 erzwang Adolf Hitler unter Androhung von militärischer Gewalt die Absage der von Bundeskanzler Kurt Schuschnigg angesetzten Volksbefragung über die österreichische Unabhängigkeit und den Rücktritt der Regierung Schuschnigg. Ungeachtet der am späten Abend des 11. März erfolgten Ernennung des Nationalsozialisten Arthur Seyß ...

  7. ORF/Heinrich Schuschnigg Kurt Schuschnigg jun. mit seiner Mutter Herma Schuschnigg. Vom März 1938 bis zum Untergang des NS-Staates ist Kurt Schuschnigg einer der prominentesten Gefangenen Adolf Hitlers. Die Befreiung erlebt er 1945 als Häftling im KZ Sachsenhausen, nördlich von Berlin. Nach Kriegsende gibt es Widerstand gegen seine Rückkehr ...