Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ich bin Florian Herrmann – Ihr Leiter der Bayerischen Staatskanzlei und Staatsminister für Bundesangelegenheiten und Medien. Lesen Sie in den News, wofür ich mich aktiv einsetze!

  2. Staatsminister Dr. Florian Herrmann Ein Kabinettsmitglied im Range eines Staatsministers leitet die Bayerische Staatskanzlei. Neben der Medien-, Film- und Rundfunkpolitik koordiniert der Leiter der Staatskanzlei ressortübergreifend den Bürokratieabbau. Ferner ist er zuständig für die Bundesangelegenheiten des Freistaats Bayern. Dr. Florian ...

  3. Dr. Florian Herrmann, MdL Mitglied im Bayerischen Landtag | Leiter der Bayerischen Staatskanzlei | Staatsminister für Bundesangelegenheiten und Medien. Postanschrift. E-Mail: herrmann@florian-herrmann.de; Fischergasse 18a; 85354 Freising; Büro im Bayerischen Landtag. Max-Planck-Str. 1, 81627 München; Telefon: 089/4126-2582; Telefax: 089/4126 ...

  4. Florian Herrmann (born 7 December 1971 in Kelheim) is a German lawyer and politician ( CSU ). He has been a member of the Bavarian State Parliament since 2008, Head of the Bavarian State Chancellery and Bavarian Minister of State for Federal and European Affairs and the Media since 2018, and for Federal Affairs and the Media since 2021.

  5. 7. Okt. 2019 · FLORIAN HERRMANN: Geflüchtet bin ich noch nie, und schon gar nicht vor meinem Vater. Bei mir war das so: vor 30 Jahren, 1988, 1989, große Wende, Mauerfall, Wiedervereinigung. Das war die Phase ...

  6. 2003: Gründung der Kanzlei Herrmann & Wiedenmann Rechtsanwälte in Freising, München und Ulm; seit 2010: Herrmann & Mey Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft, Freising; Politischer Werdegang. 1999 – 2003:Geschäftsführer des CSU-Ortsverbandes Freising; 2002: Landratskandidatur im Landkreis Freising

  7. Dr. Florian Herrmann ist seit 12. November 2018 Leiter der Staatskanzlei. Zirbelstube. Die „Zirbelstube“ verkörpert auf Wunsch des damaligen Ministerpräsidenten Max Streibl bayerische Gemütlichkeit in einer modernen Umgebung. Genutzt wird die Zirbe ...