Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. März 1919 eingereichten Rücktritt, dem im April stattgegeben wurde, nannte Schiffer persönliche Gründe. Vom 2.10.1919 bis zum 2.4.1920 sowie vom 10. 5. bis zum 26.10.1921 leitete er das Justizressort im 2. Kabinett Bauer und im 1. Kabinett Wirth. Er opponierte gegen Sozialisierungspläne, setzte sich für eine Verwaltungsreform ein und trug als einziger in Berlin zurückgebliebener ...

  2. www.weimarer-republik.net › en › weimar-gatewayDDP / Weimarer Republik

    Eugen Schiffer left the National-Liberal Party of the Kaiserreich in November 1918 to join the German Democratic Party. The jurist was a member of the Reichstag and a high-level civil servant in the judiciary; from October 1918, he served as leading state secretary in the Treasury Office. He stayed in this post after the November Revolution ...

  3. Wenn Eugen Schiffer denn tatsächlich "ein Schlüssel zum Verständnis der Weimarer Republik" sein sollte, kann natürlich nur eine Verschwörung erklären, warum die Historiker das über Jahrzehnte hinweg völlig übersehen haben: "Schiffer ist nicht vergessen, sondern planmäßig aus der deutschen Nachkriegsgeschichte gedrängt und insgesamt ...

  4. Eugen Richters Bedeutung für die Gegenwart 211. Weitere Beiträge. Hellmut Seier Eugen Schiffer als Zeitbeobachter 1941/42 – Zu einem unbekannten Kriegstagebuch des früheren Reichsministers 225. Thomas Klingebiel Gouvernemental – National – Liberal? – Die Gründung und die Anfänge der FDP in Göttingen (1946-1953) 259

  5. Von 1919 bis zur Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933 war Eugen Schiffer der Präsident der Verwaltungsakademie Berlin.. Eugen Schiffer wurde am 14.Februar 1860 in Breslau geboren und studierte Rechtswissenschaften zuerst in Breslau, dann in Leipzig und Tübingen. 1880 trat er in den preußischen Justizdienst ein, wurde 1906 an das Kammergericht in Berlin gerufen und 1910 zum ...

  6. www.munzinger.de › search › portraitwww.munzinger.de

    Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

  7. Video vom Dialog zwischen Prof. Dr. Gabriele Krone-Schmalz und Eugen #Drewermann – Moderation: Sabine Schiffer. Bei der Löwenherz Preisverleihung an #KroneSchmalz von Human Projects am 19.