Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Paul Georg Edler von Rennenkampff; 17 (29) апреля 1854, имение Конофер, Гапсальский уезд, Эстляндская губерния, Российская империя — 1 апреля 1918, Таганрог, Советская Россия) — российский военный деятель конца XIX — начала XX века. Участник ...

  2. Genealogie zu Paul von Rennenkampff (Kf.13) (Memento vom 23. Oktober 2013 im Internet Archive) (PDF-Datei; 3,68 MB) Genealogisches Handbuch der baltischen Ritterschaften, Görlitz 1930, Teil Estland, Band III, S. 209. Militärische Biographie; Artikel Paul von Rennenkampff in der Großen Sowjetischen Enzyklopädie (BSE), 3.

  3. Paul Andreas Edler von Rennenkampff was born on 9 March [ O.S. 26 February] 1790 in the Helme Manor [ et] ( German: Schloss Helmet) at Helmet in the Governorate of Livonia (present-day Helme, Estonia ), to Jakob Johann von Rennenkampff and Elizabeth Dorothea von Anrep. The Rennenkampffs was of Westphalian origin and was originated in Osnabrück.

  4. 1816 kam Rennenkampff im Gefolge des Prinzen nach Oldenburg, wo er sich für eine Reihe von Jahren mit dem Amt eines Kammerherrn in dem winzigen Hofstaat Paul Friedrich Augusts zufriedengeben musste. Im gesellschaftlichen und geistigen Leben der Residenz konnte er sich dagegen als „ein fein ausgedrechselter Weltmann, der viel erlebt und gesehen hatte“, sofort einen festen Platz sichern ...

  5. en.wikipedia.org › wiki › RennenkampffRennenkampff - Wikipedia

    Karl Friedrich von Rennenkampff (1788–1848), Lieutenant General, participant of the Napoleonic and Crimean Wars, vice-director of the Imperial Military Academy from 1843 to 1848. Otto Magnus von Rennenkampff (1798/1801-1874), major general, participant of the Hungarian Revolution of 1848. Paul Woldemar von Rennenkampff (1817–1891), rear ...

  6. Rennenkampff wurde als Sohn einer deutschbaltischen Familie geboren. Er besuchte von 1866 bis 1870 die Ritter- und Domschule zu Reval. Nach Eintritt in den Dienst im 89. Belomorskischen Infanterie-Regiment wurde er an die Junkerschule in Helsingfors geschickt. Nach Absolvierung des Lehrgangs trat er als Junker in das 16.

  7. Hoynin­gen-Huene, * Echmes 30.08.1881, Dresden 13.02.1945; To. d. Alexander Gottlieb Ferdinand Baron von Hoyningen-Huene, Herr auf Echmes, u. d. Paula Wilhelmine von Essen a.d.H. Wechmuth. Kaiserlich russischer Stabskapitän, „Leutenant des 1. Leibgarde Sappeur-Batail­lons“, Direktor der russischen Gesellschaft für Pulverfabrikation bis ...