Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. George C. Marshall. Armádny generál George Catlett Marshall (* 31. december 1880, Uniontown, Pensylvánia, USA – † 16. október 1959, Washington) bol americký generál a politik. V rokoch 1939 – 1945 bol náčelníkom generálneho štábu armády USA. V rokoch 1945 – 1947 bol vyslancom v Číne, v rokoch 1947 – 1949 pôsobil ako ...

  2. Das George C. Marshall European Center for Security Studies ist eines von sechs regionalen Zentren des US-Verteidigungsministeriums und das einzige bilaterale Zentrum. Es ist auch das einzige regionale Zentrum der Bundesrepublik Deutschland. Als Instrument der deutsch-amerikanischen Zusammenarbeit befasst sich das Zentrum mit regionalen und ...

  3. Podcast. Der Marshall Center-Podcast ist eine Plattform, die führende Experten, Alumni und Dozenten zusammenbringt, um dringliche globale Sicherheitsfragen aufschlussreich zu diskutieren und zu analysieren. Der Podcast umfasst verschiedene Medienbeiträge, die ausführliche Einblicke in Sicherheitsfragen geben, Erfolge von Alumni beschreiben ...

  4. 喬治·馬歇爾. 小乔治·卡特莱特·马歇尔 ( George Catlett Marshall, Jr. ,1880年12月31日—1959年10月16日), 美国 军事家 、战略家、 政治家 、 外交家 、陆军 五星上将 ,曾在二戰期間提拔多位將領。. 他毕业于 維吉尼亞軍校 ,参加过 第一次世界大战 。. 1924年夏到 ...

  5. Winston Churchill praised George Marshall highly in the aftermath, calling him “the organiser of victory.” "I know a great deal of the horrors and tragedies of war." - George C. Marshall: Nobel Lecture, 11 December 1953. Read the full lecture . General George Catlett Marshall, ca 1944. Library of Congress, Public domain, via Wikimedia Commons

  6. 27. Okt. 2019 · George Marshall in World War II. With war raging in Europe, Marshall oversaw a massive expansion of the US Army as well as worked to develop American war plans. A close advisor to Roosevelt, Marshall attended the Atlantic Charter Conference in Newfoundland in August 1941 and played a key role in the December 1941/January 1942 ARCADIA Conference.

  7. George C. Marshall für Verdienst um Wiederaufbau und Einigung Europas. George C. Marshall konnte den Preis nicht in Aachen entgegennehmen. Stellvertretend für ihn nahm seine Frau Catherine die Auszeichnung - Karlspreisurkunde und eine Sonderausführung als Plakette - am 4. Mai 1959 in einem Washingtoner Krankenhaus entgegen.