Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.gedenkstaetten-bw.de › sonstige › 48_49Franz Sigel (1824-1902)

    Franz Sigel wurde am 18. November 1824 in Sinsheim/Baden als Sohn eines großherzoglich-badischen Bezirksamtmannes geboren. Nach dem Besuch des Gymnasiums in Bruchsal absolvierte er die Kadettenschule in Karlsruhe. Während seiner Dienstzeit in Mann-heim lernte er Hecker und Struve kennen. Da seine verstärkte Hin-

  2. Sigel, Franz; Porträt von Franz Sigel, mit amerikanischer Flagge im Hintergrund. Aufsätze von Gustav Hebeisen über Schloss Sigmaringen, das Fürstlich Hohenzollernsche Museum und Hohenzollern ; Alle Objekte (3) Externe Links: Gemeinsame Normdatei (GND) ...

  3. 22. Feb. 2024 · Menschen in der Revolution 1848/49" widmet sich dem badischen Revolutionär und amerikanischen Bürgerkriegsgeneral Franz Sigel. Der Historiker und stellvertretende Vorstandsvorsitzende des Fördervereins Erinnerungsstätte, Dr. Jürgen Dick, stellt in seinem Vortrag Franz Sigel vor – einen vergessenen Revolutionär von 1848/49, der auch in Rastatt einige Spuren hinterlassen hat.

  4. 12. Jan. 2024 · Franz Sigel was born in the town of Sinsheim, in the duchy of Baden, Germany on November 18, 1824. He was the third of six children and the first son of Franz Moritz and Maria Anna Paulina (Lichtenauer) Sigel. His father was a barrister and judge who could afford to send his son to prominent schools. As a teen, Sigel attended the Karlsruhe ...

  5. Stuttgart, im November 1997 Franz Moegle-Hofacker Anmerkungen: (1) Briefe und Akten von Franz Sigel von 1849 befinden sich im Generallandesarchiv Karlsruhe. (2) Die von Wilhelm Blos herausgegebenen "Denkwürdigkeiten des Generals Franz Sigel aus den Jahren 1848und 1849, Mannheim 1902" bieten auf S. 165-166 auch Auszüge aus dem in M 660 enthaltenen Brief von 1892; beim Druck wurden jedoch die ...

  6. Franz Sigel, a soldier, editor, and public official, was born in Sinsheim, Baden, on November 18, 1824. He was a leader in the German revolution of 1848–1849 and was forced into exile when it failed. In May 1852 he moved to the United States and settled in New York City, where he worked as a tobacconist, surveyor, teacher, and musician.