Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.spiegel.de › politik › fritz-schaeffer-a-07958498-0002Fritz Schäffer - DER SPIEGEL

    Fritz Schäffer, 64, Bundesfinanzminister, empfing beim traditionellen Edelweißfest der Alpenvereins-Sektion München im Münchener Augustinerkeller gemeinsam mit 132 anderen Bergfreunden das ...

  2. www.csu-geschichte.de › themen › detailDetail - CSU Geschichte

    Dieter Grosser, Die Rolle Fritz Schäffers als Finanzminister in den ersten beiden Kabinetten Konrad Adenauers, in: Wolfgang J. Mückl (Hrsg.), Föderalismus und Finanzpolitik. Gedenkschrift für Fritz Schäffer, Paderborn 1990. Andreas Kießling, Die CSU. Machterhalt und Machterneuerung, Wiesbaden 2004.

  3. 14. Juni 2020 · Fritz Schäffer (1888-1967) war der erste bayerische Ministerpräsident nach dem Krieg. Für kurze Zeit. Von 1949 bis 1961 war er als Bundesminister in drei Adenauer-Kabinetten tätig.

  4. 19. Jan. 2023 · aer städte­bau­licher und landschafts­pla­ne­ri­scher Wettbewerb entschieden. Abschluss des städte­bau­lichen und landschafts­pla­ne­ri­schen Wettbe­werbs für das Areal an der Fritz-Schäffer-Straße 9 in München-Neuperlach. München, 19.01.2023Die Preis­träger des städte­bau­lichen und landschafts­pla­ne­ri­schen ...

  5. 20. Jan. 2023 · Was einen direkt nach Neuperlach bringt, in die Fritz-Schäffer-Straße 9, wo aktuell noch das frühere Allianz-Bürogebäude steht. Nun sind in dem gewaltigen Betonkomplex nicht etwa Aliens ...

  6. Der letzte Parteivorsitzende Fritz Schäffer (BVP, CSU, 1888-1967, Parteivorsitzender der BVP 1918-1929, 1931-1933 bayerischer Finanzminister, 1945 Ministerpräsident, 1949-1957 Bundesfinanz-, 1957-1961 Bundesjustizminister) schlug 1932 als Ausweg aus der Verfassungskrise die Umgestaltung und Kompetenzerweiterung des Reichsrats vor.

  7. 7. Sept. 2013 · Bundesfinanzminister Fritz Schäffer hat für eine Erbschaft aus der Kriegszeit eine Niederlage einstecken müssen, die er sich bei einiger Logik hätte ersparen können. 6. November 1952. Hier ...