Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. März 2023 · Am 17. März 1940 ließ Hitler ein Rüstungsministerium gründen. Ziel war es, die industriellen Ressourcen des nationalsozialistischen Deutschlands effektiver zu nutzen. Chef wurde Fritz Todt.

  2. Dr. Fritz Todt ( Pforzheim, 1891. szeptember 4. – Rastenburg, Kelet-Poroszország, 1942. február 8.) német építész, a német nemzetiszocializmus uralkodása alatt az útépítések főellenőre, SA- Obergruppenführer, 1940 -től birodalmi fegyverkezési és utánpótlási miniszter.

  3. 16. Nov. 2011 · Gedenkstein für NS-Minister: Töchter setzen sich gegen Bezirksamt durch. F ür den 1942 bei einem Flugzeugunglück ums Leben gekommenen NS-Reichsminister für Bewaffnung und Munition, Fritz Todt ...

  4. Wirken. Fritz Todt wurde am 4. Sept. 1891 in Pforzheim in Baden geboren. Er studierte Ingenieurwissenschaften an den Technischen Hochschulen in München und Karlsruhe und promovierte zum Dr. lng. mit der Schrift "Fehlerquellen beim Bau von Landstrassendecken aus Teer und Asphalt". Im ersten Weltkrieg stand T. an der Westfront, zuletzt als Flieger.

  5. 12. Apr. 2010 · Fritz Todt (1891-1942) war ab 1940 Reichsminister für Bewaffnung und Munition. Am 8. Februar 1942 starb er bei einem Flugzeugabsturz unweit des Führerhauptquartiers Wolfsschanze be Am 8.

  6. Fritz Todt (1933–1942†), General Inspector of German Roadways. Minister for Armaments and Munitions. Albert Speer (1942–1945), Minister of Armaments and Munitions. Organisation Todt (OT; [ʔɔʁɡanizaˈtsi̯oːn toːt]) was a civil and military engineering organisation in Nazi Germany from 1933 to 1945, named for its founder, Fritz Todt ...

  7. Fritz Todt. Nachdem die deutsche Rüstungsindustrie bei der „Zerschlagung der Rest-Tschechei“ und dem Überfall auf Polen mit dem Bedarf der Wehrmacht an Waffen und Munition kaum mithalten konnte, wurde am 17. März 1940 mit einem Führererlass (vgl. RGBl.

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.