Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Chlodwig. Fürst zu. Prinz von Ratibor und Corvey, Reichskanzler, bayerischer Ministerpräsident, * 31.3.1819 Rotenburg/Fulda, † 6.7.1901 Ragaz. (katholisch) Übersicht. NDB 9 (1972) Hohenlohe zu-Waldenburg-Schillingsfürst, Alexander Prinz zu Hohenlohe zu-Oehringen, Christian Kraft Fürst zu.

  2. Chlodwig zu Hohenlohe-Schillingsfürst. Geboren: 31. März 1819, Rotenburg a. d. Fulda. Gestorben: 6. Juli 1901, Bad Ragaz. Die folgenden Archivalien wurden im jeweiligen Herkunftsarchiv mit dieser Person verlinkt. Weitere Archivalien zu dieser Person können Sie über den Link unter "Suche" auf dieser Seite finden.

  3. Ein Besitzer des Schlosses, Fürst Chlodwig zu Hohenlohe-Schillingsfürst (1819 – 1901), war ein bedeutender deutscher Staatsmann: Er war 1866 – 1870 bayerischer Ministerpräsident und 1894 – 1900 Reichskanzler des Deutschen Kaiserreiches und preußischer Ministerpräsident. Das Schloss ist weiterhin im Besitz der Familie.

  4. Chlodwig Carl Viktor, fursti af Hohenlohe-Schillingsfürst og prins af Ratibor og Corvey (31. mars 1819 – 6. júlí 1901), yfirleitt kallaður furstinn af Hohenlohe, [1] var þýskur stjórnmálamaður sem var kanslari Þýskalands og forsætisráðherra Prússlands frá 1894 til 1900. Hann hafði gegnt ýmsum embættum fyrir kanslaratíð ...

  5. Chlodwig Karl Victor zu Hohenlohe-Schillingsfürst ( Rotenburg an der Fulda 1819. március 31. – Ragaz, Sankt Gallen kanton, 1901. július 6. ), német herceg, diplomata és államférfi. A Német Császárság kancellárja 1894–1900 között.

  6. Die Besitzungen um Schillingsfürst kamen zu Bayern, die Fürsten wurden Mitglied im Reichsrat der bayrischen nunmehrigen Königskrone (Bayern). Ein Besitzer des Schlosses, Fürst Chlodwig zu Hohenlohe-Schillingsfürst (1819–1901), war zwischen 1866 und 1870 bayerischer Ministerpräsident und von 1894 bis 1900 Reichskanzler des Deutschen Kaiserreiches und preußischer Ministerpräsident.

  7. Kabinett Hohenlohe-Schillingsfürst Reichsregierung des Kaiserreichs: Reichskanzler: Chlodwig Fürst zu Hohenlohe-Schillingsfürst: Wahl 1893, 1898: Legislaturperiode 9., 10. Ernannt durch Kaiser Wilhelm II. Bildung 29. Oktober 1894 Ende 17. Oktober 1900 Dauer 5 Jahre und 353 Tage Vorgänger Kabinett Caprivi: Nachfolger Kabinett Bülow ...