Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gunnar Myrdal (December 6, 1898 – May 17, 1987) was a Swedish economist, sociologist, and politician. His work contributed to the establishment of a welfare state in Sweden following the Second World War. Myrdal coined the phrase the "American Dilemma" as the encapsulation of the results from his study of the social and economic problems of ...

  2. Karl Gunnar Myrdal ( 6. prosince 1898 – 17. května 1987) byl švédský ekonom a politik. Společně s Fridrichem Haykem obdržel v roce 1974 Nobelovu cenu za ekonomii díky průkopnické práci o teorii peněz a ekonomických výkyvech a analýze týkající se vzájemné závislosti ekonomických, sociálních a institucionálních jevů.

  3. Seventy-five years ago, Swedish economist Gunnar Myrdal published the influential work, An American Dilemma: The Negro Problem and Modern Democracy.For Myrdal and his collaborators, the central dilemma was the unresolved tension of the “American creed”—the celebration of ideals of equal opportunity and democracy, in the face of deep and enduring racial discrimination and inequality.

  4. Gunnar Myrdal, a Swedish economist, made an international reputation with his 1944 book, An American Dilemma, today considered a classic in sociology. The book was the end product of a study that the Carnegie Corporation had commissioned about what was then called the “Negro question.” Myrdal’s damning critique of the “separate but equal” doctrine […]

  5. 6. Nov. 1971 · Dieses Buch enthält die Vorlesungen, die Gunnar Myrdal 1967 am St. Vincent College in Latrobe (Pennsylvania) gehalten hat. Sie problematisieren die Forderung nach »Objektivität« der Sozialforschung und untersuchen die Rolle, die Werte und Wertungen sowohl in der empirischen sozialwissenschaftlichen Arbeit als auch in der soziologischen Theoriebildung spielen.

  6. Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

  7. Alva und Gunnar Myrdal im Arbeitszimmer ihres Hauses (1945) Alva Myrdal vor dem Haus ihrer Familie in Stockholm (1945) Alva Myrdal 1970 bei der Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels. Myrdal stammte aus einem Elternhaus mit starken Sympathien für die sozialdemokratische Politik.